Skip to main content

Auskolkung


Ein Kolk bzw. Kulk ist eine Vertiefung im Gewässer, in der sich Strudel – die sogenannten Auskolkungen – bilden. Die Strudellöcher befinden sich am Gewässergrund von Fließgewässern. Bei wassergefüllten Vertiefungen in Hochmooren nennt man diese Löcher auch Hochmoorkolk oder Moorauge. Auch die Strudelbecken am Fuße eines Wasserfalls werden Kolk oder Gumpe genannt. Ein Gletscherkolk ist ein Freiraum innerhalb eines Gletschers, welcher durch starke Winderosion entsteht.