Alltagsgeschichte: Bedeutung, Entstehung, Abgrenzung

Alltagsgeschichte greift die Frage auf, wie Menschen in früheren Epochen ihren Alltag bestritten und erlebten. Dabei geht es um subjektive Erfahrungen der Menschen. Somit wird […]
Alltagsgeschichte greift die Frage auf, wie Menschen in früheren Epochen ihren Alltag bestritten und erlebten. Dabei geht es um subjektive Erfahrungen der Menschen. Somit wird […]
Annalen nennt man die schriftliche Aufzählung von Ereignissen in der Abfolge der Tage des Jahres. Annalen sind eine Form der Geschichtsschreibung, die seit den frühen […]
Die Annales-Schule (frz. École des Annales) ist die bedeutendste französische Historiker-Schule des 20. Jahrhunderts mit einer bis heute einflussreichen geschichtswissenschaftlichen Denktradition. Gegründet wurde sie in […]
Bei der Bezeichnung Begriffsgeschichte handelt es sich um eine vergleichsweise junge historische Disziplin, welche heute Teil der historischen Semantik (ursprüngliche Bedeutung von Begriffen) ist. Sie […]
Eine Chronik ist eine pragmatische (im Sinne auf praktisch) Art der Geschichtsschreibung in Form einer zeitlichen Abfolge von historischen Ereignissen. Historische Geschehen werden in einer […]
Der Begriff Chronologie kommt aus dem Altgriechischen. Chrónos bedeutet Zeit, lógos bedeutet Lehre. Chronologie ist also die Lehre über die Zeit, die „Zeitrechnungskunde“. Die historische […]
Die Kenntnis der Geschichte schult unser reflektiertes Denken und Verständnis für die Gegenwart. Der Philosoph Karl Marx leitete aus der bisherigen Geschichte sogar eine Hypothese […]
Die Vergangenheit ist die Summe aller zurückliegender Ereignisse. Geschichte ist die Wissenschaft, welche versucht eine Vergangenheit zu rekonstruieren. Somit bewirkt Geschichte, dass ein Abbild der […]
Geschichte bzw. die historische Darstellung bedient sich 5 verschiedener Betrachtungsebenen: Demnach ist Geschichte keine exakte Wissenschaft. Laut dem US-amerikanischen Historiker Gordon A. Graig ist die […]
Geschichte ist ein Unterrichtsfach an der Schule, welches ab der 5. Klasse unterrichtet wird. In diesem Zusammenhang bedeutet Geschichte: Eine Rekonstruktion der Vergangenheit der Menschheit. […]