Sitten und Gebräuche
Der Weihnachtsmann ist der Protagonist des evangelischen Weihnachtsfests. Entstanden ist er vermutlich aus einer Mischung aus heidnischen Festen und christlichen Aspekten. Neben ihm existieren in […]
Adventskalender waren ursprünglich als Zeitmesser gedacht. Insbesondere sollten sie Kindern die Tage bis Weihnachten verkürzen. Mittlerweile gibt es Adventskalender mit nahezu jedem Inhalt sowohl für […]
Weihnachten ist ein Fest, welches mit unzähligen Traditionen und Riten verbunden ist. Kein Wunder also, dass auch zahlreiche traditionelle Weihnachtsgerichte existieren. Diese können nach Land […]
Weihnachten ist das größte Fest der christlichen Welt. Gefeiert wird heutzutage die Geburt von Jesus Christus. Denn dies wird so in der Weihnachtsgeschichte berichtet. Sie […]
Zum Weihnachtsfest werden traditionell Geschenke verteilt. Der Brauch soll an die Gaben der Könige erinnern, welche Jesus Christus in Bethlehem aufsuchten. Doch der eigentliche Ursprung […]
Der Gründonnerstag wird auch Hoher Donnerstag, Palmdonnerstag oder weißer Donnerstag genannt. Dieser heilige Donnerstag ist der fünfte Tag der Karwoche und liegt somit direkt vor […]
Die Wörter Fastnacht bzw. Fasnacht haben ihrem Ursprung im Mittelhochdeutsch. Sie leiten sich vom Wort „vastnaht“ ab, welches seit 1200 in Quellen belegt ist. Zur […]
Jedes Jahr im Februar oder März endet die Karnevalszeit mit dem Aschermittwoch. Dieser läutet eine 40-tägige Fastenzeit ein, nachdem man zuvor noch ausgiebig gefeiert hat. […]
Die Tradition der Adventskerzen geht in seiner heutigen Form auf das 19. Jahrhunderts zurück. Von ursprünglich 24 Kerzen sind heute vier geblieben. Ihr von Woche […]
Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit. Für die meisten Familien ist der festlich geschmückte Adventskranz in der Vorweihnachtszeit einfach nicht mehr wegzudenken. Doch welche […]
Die ursprüngliche Adventszeit war eigentlich eine Fastenzeit. Sie dauerte rund acht Wochen und beinhaltete sechs Adventssonntage. Unsere heutige Adventszeit wurde in ihren Grundzügen von Papst […]
Am 31. Dezember wird auf der ganzen Welt Silvester gefeiert. Silvester ist eigentlich ein männlicher Vorname. Früher durchaus gebräuchlich, heute bekommen nur noch wenige Kinder […]
Am 11. November ist Karnevalsbeginn. Doch Wieso ausgerechnet der 11.11. und 11:11 Uhr? Dazu existieren verschiedene Theorien, welche ich gleich vorstellen werde. Aber… Während einzelne […]
Am 24.Dezember beginnt bei uns in Deutschland Weihnachten. Am Nachmittag oder Abend kommt traditionell der Weihnachtsmann, das Christkind (oder wahlweise die Verwandten) und bringt die […]
Am 11. November eines jeden Jahres, genau um 11.11 Uhr beginnt in Deutschland die Karnevalsession (regional auch Fasching oder Fastnacht genannt). In der sogenannten fünften […]
Weihnachten ist ein christlicher Feiertag, welcher auf viele Traditionen beruht. Ein Brauch ist es, dass man Mistelzweige aufhängt. Und sobald sich zwei Menschen unter diesem […]
Essstäbchen gehören in vielen asiatischen Ländern zur Esskultur. Auch in Europa gewinnt die Verwendung der Stäbchen, als Essbesteck, zunehmend an Bedeutung. Aber warum isst man […]
Nach der Trauung ist es ein allgemeiner Brauch, dass die Braut über die Schwelle getragen wird. Man sollte annehmen, dass dies etwas mit Anstand zu […]
Mit dem falschen Fuß aufstehen ist eine Redewendung, welche besagt – dass jemand mit dem falschen Fuß zuerst aus dem Bett gestiegen ist. Gemeint ist […]
Der Weihnachtsbaum wird oft auch Tannenbaum oder Christbaum genannt. Sein ursprünglicher Name war allerdings Opferbaum, dann Paradiesbaum und schließlich Christbaum, als Symbol der Geburt von […]
Die Dreizehn gilt in der westlichen Kultur als Unglückszahl. So gibt es keinen dreizehnten Stock in Hochhäuser oder auf Kreuzfahrtschiffen. Auch in einem Flugzeug wirst […]
Hierzulande bedeutet ein Daumen hoch so viel wie super, alles in Ordnung, machen wir so. Es ist somit eine Bestätigungsgeste für deinen Zuhörer bzw. Unterhaltungspartner. […]
Du kennst das… Nach einem deftigen Essen muss immer noch was Süßes rein, oder? Doch ich sage dir etwas…. Bei den Meisten ist es nur […]