Skip to main content

Homo erectus


Homo erectus bzw. der aufgerichtete Mensch (lateinisch: erigere = „aufrichten) ist eine ausgestorbene Art aus der Gattung homo. Zu dieser Gattung zählen alle Menschenarten. Heute umfasst diese Gattung nur noch den homo sapiens. Der homo erectus entwickelte sich vor 2 Millionen Jahren in Afrika im Erdzeitalter des Pleistozän. Von Afrika aus wanderten einige Populationen nach Asien aus und vermutlich starb Homo erectus vor circa 40.000 Jahren aus.

Nachfolger des Homo erectus sind Homo neanderthalensis, Homo sapiens bzw. Jetztmensch, Homo floresiensis und der Homo heidelbergensis. Die Nachfolger entwickelten sich vermutlich fließend, in dem sie sich an Lebensbedingungen in Afrika und Asien anpassten, evolutionär stark veränderten, so dass neue Arten hervorgingen. Mit vielen Nachfolgern lebte der Homo erectus über Jahrhunderte zusammen.

Homo erectus: Steckbrief, Körperbau, Gehirn und Lebensweise

homo erectus steckbrief anatomie gehirn und lebensweise

Der homo erectus gilt, laut heutigen Wissensstand, als direkter Vorfahre des Jetztmenschen. Mit dem modernen Menschen hatte der homo erectus bereits einige Gemeinsamkeiten. So sprach diese Menschenart bereits eine primitive Lautsprache, benutzte Werkzeuge, ging aufrecht und beherrschte das Feuer. Homo erectus: Steckbrief Bedeutung: aufrechter Mensch, aufrechtgehender Mensch Weitere Namen: Frühmensch, […]