Ausscheidung
Ausscheidung oder Ausscheiden ist ein Begriff, welcher in der Biologie, beim Sport und in den Sozialwissenschaften verwendet wird. Allgemein bedeutet Ausscheiden, dass bestimmte Stoffe, Teilnehmer oder Mitglieder in einem System bis an den äußeren Systemrand gedrängt werden, die äußerliche Struktur des Systems verlassen und dann abgesondert werden.
Die biologische Ausscheidung ist ein Aussondern von Abfallprodukten, welche insbesondere bei der Verdauung und dem Energiestoffwechsel entstehen. Ausscheidungsorgane sind der Darmtrakt, die Harnwege, die Lunge beim Ausatmen oder die Haut beim Schwitzen.
Ausscheiden bei einem sportlichen Wettkampf findet bei Turnieren statt, wonach nur der Sieger eine Runde weiterkommen kann und der unterlegene Teilnehmer aus dem Turniermodus austreten muss.
Im beruflichen Umfeld können Arbeitnehmer aus dem Unternehmen ausscheiden. Dies ist die Folge einer Kündigung oder beim beruflichen Ausstieg. Das Ausscheiden aus dem gesamten Berufsleben ist gleichbedeutend mit Rentenbeginn oder einer Berufsunfähigkeit.