Als Hellenismus oder Griechentum bezeichnet man eine historische Epoche während der Antike. Diese begann mit dem Regierungsantritt von Alexander dem Großen in Makedonien (336 v.Chr.) und endete damit, dass das Alte Ägypten als letztes griechisch-hellenistisches Reich im Jahr 30 v.Chr. ins Römische Reich eingegliedert wurde. Das Alexanderreich umfasste neben Makedonien […]
Ein Begriff ist ein sprachliches Konstrukt, welches sämtliche Wesensanteile, Merkmale und Vorstellungen zu einer Sache vereinen soll. Demnach ist die begriffliche Vorstellung unerlässlich, um Gedanken und Zusammenhänge zu bilden und zu formulieren. Dadurch macht das Begriffskonzept kognitive Fähigkeiten, wie Sprache, Denken, Vorstellen oder Erinnern erst möglich. Was ist ein Begriff: […]
Der Begriff „Akkumulationsregime“ stammt aus der sogenannten Regulationstheorie. Mithilfe der Regulationstheorie wird beschrieben, dass der Kapitalismus als Wirtschaftsordnung die Anhäufung von Kapital und Produktionsmitteln (Akkumulation) erzwingt. Als Akkumulationsregime wird in diesem Zusammenhang die Organisation der Produktion und deren Kapitalflüsse bezeichnet. Das schließt die Mehrwerterzeugung, Entlohnung, Verteilung, die Staatsquote und deren […]
Rassismus, Sozialdarwinismus und Ideologie sind drei Begriffe – welche eine Gesellschaft in Lager, Hierarchien, in Gruppen oder in Weltanschauungen spaltet. Demnach gibt es Zusammenhänge aber auch Unterschiede. Was sind die Kennzeichen von Ideologien Im weitesten Sinne meint „Ideologie“ eine Weltanschauung. Weltanschauungen kann es so viele geben, wie es Individuen gibt. […]
Konflikte, Probleme, Dilemma und Streitigkeiten bedingen einander oft, weshalb man alle Begriffe oftmals als Synonym verwendet. Doch schaut man sich die Merkmale der Begriffsdefinitionen etwas genauer an, erkennt man Unterschiede. Was ist ein Konflikt: Definition, Bedeutung und Merkmale Das Wort Konflikt leitet sich vom lateinischen Wort „confligere“ ab und bedeutet […]
Die Todesstrafe ist eine moralisch fragwürdige Bestrafung schwerer Straftaten. Viele Vor- und Nachteile, die diese mit sich bringt, sprechen nicht eindeutig für oder gegen sie. Ob die Todesstrafe sinnvoll ist, hängt auch immer von weiteren Umständen ab.
Wissen ist Macht und Nichtwissen macht nichts. Kennst du den Spruch? Diesen verwenden Lehrer und Eltern, um Kinder zum Lernen zu bewegen. Ich habe diesen Spruch gehasst. Aber was ist dran an dieser Redewendung? Wer nichts weiß, muss alles glauben Es ist erwiesen, dass die meisten Menschen in Deutschland über […]
Allgemeinbildung und Allgemeinwissen werden oftmals gleichgesetzt. Und in der normalen Alltagssprache – welche der Otto-Normalverbraucher spricht, spielt der Unterschied zwischen beiden Begriffen auch keine sonderliche Rolle. Dennoch besteht ein Unterschied – wie auch eine Abgrenzung zwischen Wissen und Bildung besteht. Allgemeinwissen bedeutet Mitreden können Wenn jemand überall seinen Senf dazugeben […]
Die Stoa bzw. der Stoizismus oder die stoische Philosophie ist eine philosophische Ausrichtung, die etwa 300 v. Chr. in Griechenland entstand und sich in den folgenden 500 Jahren auch in Rom etablierte. Sie wird in drei Epochen unterteilt. Leitsatz der Stoa ist, Gelassenheit und Tugend durch die Annahme des eigenen […]
Die Corona-Jahre sind noch nicht vorbei und die Gefahr der Pandemie ist längst nicht gebannt. Dennoch verläuft das allgemeine Leben zunehmend wieder in geregelten – und vor allem normalen – Bahnen. Immer wieder werden Entlastungspakete geschnürt, um weite Teile der Bevölkerung zu unterstützen. Bislang ausgenommen waren davon bislang die Jugendlichen, […]
Fast jeder Mensch hat in seinem Leben einen Plan. Es ist oft nur die Frage, ob dieser Plan auch verwirklicht werden kann oder nicht. Dieser Lebensentwurf wird individuell entwickelt und dient den Menschen als eine Art von Zielvorgabe. Er umfasst die verschiedenen Lebenssituationen unter der Prämisse, wie diese im optimalen […]
Agnostisch bedeutet, dass bestimmte Phänomene oder Instanzen (z.B. Gott) durchaus vorhanden sein können, aber nicht erklärbar oder nachweisbar sind. Diese Haltung schließt weder etwas ein noch etwas aus. Vertreter des Agnostizismus werden Agnostiker genannt. Diese können durchaus Atheisten sein, welche nicht an Gott glauben. Denn Agnostiker würden niemals behaupten, dass […]
Kampagnenjournalismus ist eine Form der öffentlichen Berichterstattung, bei welcher der Journalismus dazu dienen soll, die öffentliche Meinung zu formen bzw. zu verändern. Weltweite Bedeutung des Kampagnenjournalismus Um sich mit dem Begriff „Kampagnenjournalismus“ zu befassen, ist ein Blick auf die aktuelle weltweite Presselandschaft nützlich. Insbesondere der Blick nach Amerika ist erhellend. […]
In der Wissenschaft gibt es verschiedene Ansätze, Forschung zu betreiben. Es geht dabei um die verwendete Methodik, also um die Frage, wie man in der Forschung zu Erkenntnissen gelangt, und auch darum, welche Erkenntnisse ein bestimmter Forschungsansatz – oder Forschungsparadigma – eigentlich überhaupt hervorbringen kann. Eine mögliche Unterteilung ist die […]
Das Wort „Benennung“ kommt in der Umgangssprache eher selten vor, das Wort „Begriff“ hingegen umso öfter, allerdings zumeist falsch, nämlich gerade im Sinn von „Benennung“ oder „Wort“. Dabei meinen diese Wörter genau genommen durchaus nicht das Gleiche, es sind keine Synonyme. Es lohnt sich daher, einen genaueren Blick auf die […]
Die Konzeption ist die Wahrnehmung dessen, was später zum Begriff wird. Damit aus einer Konzeption ein Begriff werden kann, braucht es zunächst ein tieferes Verständnis des Sachverhaltes, wodurch Merkmale und Eigenschaften zu einer Definition geformt werden, deren Name dann der Begriff ist. Der Begriff ist Name des Konzepts Damit uns […]
In der deutschen Sprache verwenden wir verschiedenste Bezeichnungen, um sinnvoll kommunizieren und Objekte benennen zu können. Darunter fallen beispielsweise Namen von Medikamenten oder auch Wörter wie „Tisch“, „Stuhl“ oder „Dusche“. Damit meinen wir immer direkte Gegenstände, die auch objektiv gesehen existieren und eine physische Repräsentation haben. Gleichzeitig können zum Stuhl […]
Ein Begriff steht für sich und kann zunächst einmal sehr vielfältig in seiner Bedeutung sein. Begrifflichkeit können durchaus auch aus wenigen, aber eben mehreren Worten bestehen und doch einen Sachverhalt beschreiben. Wer jedoch mit dem Begriff nichts anzufangen weiß, der erhält durch die Definition eine Erklärung und Erläuterung. Durch die […]
Jedes existierende Wort lässt sich klassifizieren und damit genau definieren, auch wenn es Wörter gibt, die mehrere Bedeutungen haben. Umgekehrt müssen neue Wörter, Wortneuschöpfungen, Wortzusammensetzungen oder aus anderen Sprachen übernommene Wörter definiert oder definierbar gemacht werden, damit sie einwandfrei verwendet werden können. Schließlich sollen alle geläufigen Wörter wohldefiniert in Wörterbüchern […]
Verständnisfragen sind völlig normal und tauchen im Leben und im Austausch immer wieder auf. Sie sind im persönlichen Gespräch wichtig und auch dann, wenn wir einer Gruppe etwas vermitteln wollen. Durch die Fragestellung soll das bereits Gelernte oder die ausgetauschten Informationen beim Gegenüber – auf den Grad von Verständnis – […]
Was Aberglaube ist und wie er entsteht, lässt sich nicht allgemeingültig beantworten. Denn sowohl Definition als auch Erklärungsmodelle wandelten sich im Laufe der Zeit und sind von der jeweiligen Gesellschaft abhängig. Damit ist Aberglaube ein kulturelles Phänomen, zu dessen Untersuchung Religion, Philosophie und in neuester Zeit auch die Psychologie wichtige […]
Die „Liebe zur Weisheit“ – so die wörtliche Übersetzung des Begriffs „Philosophie“ – hat in den verschiedenen Teilen der Welt und zu unterschiedlichen Zeiten andersartige Ergebnisse des Denkens hervorgebracht. Obwohl im Bereich der westlichen Philosophie wie auch innerhalb der östlichen Philosophie jeweils starke Unterschiede festzustellen sind, gibt es doch grundlegende […]
Unter einem „Begriff“ versteht man den Bedeutungsgehalt eines sprachlichen Ausdrucks. Mit Begriff wird also der gedankliche Inhalt bezeichnet, der durch ein Wort zum Ausdruck gebracht werden soll. Als „Begrifflichkeit“ hingegen wird ein ganzes System von sprachlichen Ausdrücken beschrieben, die zusammengenommen eine bestimmte Art zu reden oder sich auszudrücken ergeben. Beispielsweise […]
Hören ist eine Sinnesleistung, bei der Schallwellen in verständliche und interpretierbare Töne und Klänge gewandelt werden. Zum Verstehen gehören geistige Funktionen wie Sprache, Gedächtnis, Erfahrungsschatz, Vergleichen und Lernen. Der Unterschied zwischen Hören und Verstehen Hören ist eine jeweils teilweise mechanische, elektrische und geistige Sinnesleistung. Verstehen ist eine Leistung unseres Geistes, […]
Allgemein kann man feststellen, dass alle Dinge, Gegenstände oder Personen – welche wir sehen und anfassen können, zu den konkreten Sachverhalten gehören. Dazu gehören zum Beispiel Katze, Boot, Baum oder Schrank. Liebe, Hass und alle anderen Gefühle kann man nicht sehen, nicht riechen und nicht anfassen, wodurch diese zu abstrakten […]
Folge Sciodoo und bleibe stets auf dem Laufenden. Schließ dich uns an und abonniere unseren Instagram-Kanal ein. Wir stellen täglich neue Artikel für dich rein.