Wissenschaftliche Psychologie
Die wissenschaftliche Psychologie ist eine empirische Wissenschaft. Das bedeutet, dass innerhalb der wissenschaftlichen Forschung Daten gesammelt und aufbereitet werden. Dabei dient dies dem Ziel, dass menschliche Verhalten, Erleben und Handeln zu beschreiben und erklärbar zu machen. Um dies zu erreichen, müssen innere und äußere Ursachen gefunden und in Beziehung gesetzt werden. Diese bieten dann eine Erklärungsursache für das menschliche Verhalten, Erleben und Handeln.
Grundlagen der wissenschaftlichen Psychologie
- Was macht die Psychologie zu einer Wissenschaft – Merkmale & Bedeutung
- Gegenstand der wissenschaftlichen Psychologie
- Unterschied zwischen Alltagspsychologie und wissenschaftlicher Psychologie
- 3 Aspekte der wissenschaftlichen Psychologie
- 4 Ziele der wissenschaftlichen Psychologie
- Psychologische Hypothesen formulieren und Theorien aufstellen
- Wissenschaftliche Theorien in Psychologie: Merkmale und Anforderungen
- Disziplinen der Psychologie und deren Anwendungsgebiete
- Zusammenhang zwischen Verhalten, Erleben und Handeln
- psychische Fähigkeiten, Funktionen und Kräfte
Verschiedene Richtungen in der Psychologie
- Psychologische Strömungen im Überblick
- Analyseebenen der Psychologie am Beispiel erklärt: Bedeutung und Abgrenzung
- Tiefenpsychologie: Bedeutung, Entwicklung, Merkmale, Formen und Therapieansätze
- Behaviorismus: Wesentliche Kennzeichen und Unterschiede zu anderen psychologischen Strömungen
- Kognitive Psychologie – Bedeutung, Abgrenzung, Menschenbild und Sensorik
- Ganzheitspsychologie und Einfluss auf die Wahrnehmung
- humanistische Psychologie – Bedeutung, Merkmale und Menschenbild
- Positive Psychologie – Bedeutung, Merkmale und Menschenbild
- Gestaltpsychologie und Gesetze der Wahrnehmung
- Systemischer Ansatz in Psychologie & Verhaltenstherapie
- Individualpsychologie als Schule der Tiefenpsychologie
Methoden der psychologischen Forschung
- Wissenschaftstheorie und Erkenntnisgewinn in der Psychologie und Sozialforschung
- quantitative und qualitative Methoden in der Psychologie
- wissenschaftlichen Methoden in der Psychologie: Wissenschaftstheorie und deren Bedeutung auf die Sozialwissenschaft
- Ablauf von naturwissenschaftliche Untersuchungen
- Experimente als Methode der Psychologie
- Beobachtungen als Methode der wissenschaftlichen Psychologie
- Testmethode in der wissenschaftlichen Psychologie: Bedeutung, Anwendung & Auswertung
- Befragung & Interview als Methoden der Psychologie: Bedeutung, Erhebung, Arten, Techniken
- Statistische Auswertung in der Psychologie
wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie für Studium und Beruf
- Wissenschaftliche Grundhaltung in der Psychologischen Forschung
- Arbeit mit wissenschaftlichen Fachartikel: Kriterien und bestmögliche Herangehensweise
- So kannst du Psychologische Hypothesen formulieren und Theorien aufstellen
- Wissenschaftliche Theorien in Psychologie: Merkmale und Anforderungen
- Qualitatives Wissenschaftsparadigma als Forschungsprozess der Psychologie: Definition, Bedeutung, Prinzipien und Methoden
- Quantitatives Paradigma und Theorienbildung in der Psychologie
- So werden Hypothesen und Theorien in Psychologie und Sozialwissenschaft quantitativ geprüft
- Mixed Methods Paradigma als neuer Forschungsansatz in Psychologie und Sozialforschung