Schlagwörter: Effekt, Framing, Internet, Medien, Politik
Framing-Effekte tragen einen Teil zu unserer Entscheidungsfindung bei. Ebenso wie Heuristiken oder das Beharren auf unseren Überzeugungen beeinflussen sie unser Denken und Handeln. Zusammen mit den genannten Punkten und einer systematischen Selbstüberschätzung kann der Framing-Effekt zu den Komponenten der Intuition gezählt werden.
Schlagwörter: Politik, Symbol
Der Begriff „Symbolpolitik“ bezeichnet eine politische Geste oder eine Entscheidung, der lediglich ein symbolischer Charakter unterstellt wird. Der Begriff „Symbolpolitik“ kann sowohl eine positive Bewertung erhalten, als auch von Kritikern, Oppositionspolitikern oder Medien als politisches Versagen oder Schwäche gewertet werden. Ob das tatsächlich stimmt, ist zu hinterfragen. Auch symbolische Gesten […]
Schlagwörter: Macht, Politik
Im Rahmen von Politik versuchen unterschiedliche Gruppierungen, ihre jeweiligen Interessen durchzusetzen und zu verwirklichen. Politik wird daher häufig als Macht der Interessen bezeichnet. Diese Interessenvertretung und Machtdurchsetzung erfolgt auf drei Ebenen, welche in der Politikwissenschaft als Polity, Policy und Politics bezeichnet werden. Die drei Ebenen des modernen Politikbegriff In der […]
Schlagwörter: Politik
Als politisches Manifest wird eine Erklärung bezeichnet, die eine Person, eine Gruppe oder eine Partei als Ausdruck gegen das Bisherige veröffentlicht. Das Wort Manifest kommt aus dem Lateinischen: So bedeutet „manifestus“ etwas handgreiflich machen beziehungsweise etwas offenbaren. Für gewöhnlich bringt es eine Absicht oder ein Ziel öffentlich klar auf den […]