Schlagwörter: Gebirge, Mittelgebirge, Pflanzenreich, Tierreich
Bei Mittelgebirgen handelt es sich um Massenerhebungen der Erde, die den Meeresspiegel um bis zu 1500 m überragen. Sie sind bereits vor etwa 350 Millionen Jahren entstanden und der Lebensraum verschiedener Tier- und Pflanzenarten sowie für den Menschen vor wirtschaftlicher Bedeutung. Merkmale von Mittelgebirgen: Definition und Kennzeichen Mittelgebirge sind Massenerhebungen […]
Schlagwörter: Küste, Lebensraum (Biologie), Pflanzenreich, Tierreich
Als Küste wird der Lebensraum zwischen Land und Meer bezeichnet. Küsten können, je nach Standort, sehr schmal oder auch erstaunlich breit sein und bieten einer Vielzahl unterschiedlicher Lebewesen ein Zuhause. Welche Tiere und Pflanzen eine Küste beherbergt, kommt auf den Küstentyp an. Man unterscheidet 15 Küstenformen, welche nun vorgestellt werden […]
Schlagwörter: Lernen
Maschinenlernen bzw. maschinelles Lernen ist ein allgemein verwendeter Begriff, um zu beschreiben – wie Wissen aus Erfahrung künstlich hergestellt werden kann.
Kowloon Walled City war im 20. Jahrhundert das am dichtesten besiedelte Gebiet der Erde. Die Walled City lag in einer chinesischen Enklave in Hongkong, wurde 1993 abgerissen und durch einen Park ersetzt. Weil sich jahrelang niemand um das Gebiet kümmerte, nutzten es Kriminelle, um sich vor dem Gesetz zu verstecken.
Schlagwörter: Schlaf
Das Dornröschenschlaf-Syndrom (fachlich: Kleine-Levin-Syndrom, kurz: KLS) ist eine bis heute weitgehend unerforschte Form einer Schlafkrankheit. Patienten fallen unvorhersehbar in Schlafphasen, die bis zu mehrere Wochen anhalten können. Wissenschaftler gehen von einer bisher unbekannten Störung der Gehirnaktivität als Auslöser aus, stehen in der Forschung jedoch noch ganz am Anfang.
Schlagwörter: Feuer, Klimawandel, Lebensraum (Biologie), Ökologie
Die Feuerökologie ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit den Auswirkungen von Feuer auf Ökosysteme befasst. Dabei fließen Betrachtungsweisen verschiedenster Fachbereiche ein, etwa die der Biologie, Geologie und der Meteorologie. Im Laufe der Evolution gab es verschiedenste Anpassungen an häufig auftretende Brände. Pflanzen, die sich an ein Leben mit Feuer angepasst […]
Schlagwörter: Regime
Der Begriff „Akkumulationsregime“ stammt aus der sogenannten Regulationstheorie. Mithilfe der Regulationstheorie wird beschrieben, dass der Kapitalismus als Wirtschaftsordnung die Anhäufung von Kapital und Produktionsmitteln (Akkumulation) erzwingt. Als Akkumulationsregime wird in diesem Zusammenhang die Organisation der Produktion und deren Kapitalflüsse bezeichnet. Das schließt die Mehrwerterzeugung, Entlohnung, Verteilung, die Staatsquote und deren […]
Schlagwörter: Mäuse, Zwang
Der Begriff „Zwangsmaus“ ist ein Neologismus (eine Wortneuschöpfung), die auf den ehemaligen Chefredakteur der Bild-Zeitung, Julian Reichelt, zurückzuführen ist. Dieser benutzte den Begriff im Zuge einer über den Kurznachrichtendienst Twitter am 27. März 2022 von ihm verbreiteten Kritik an Sendeinhalten der Sendung mit der Maus, einer seit 1971 in der […]
Schlagwörter: Europa, Letzte Generation, Protest
Im weitesten Sinn steht Kultur für bestimmte Wertvorstellungen und erlernte Verhaltensweisen einer bestimmten Gruppe von Menschen. Sie erzeugen auf eben diesen schon vorhandenen Grundlagen ihre eigenen Werte und Moralvorstellungen immer wieder neu und erhalten sie somit dauerhaft. Solche Grundlagen können beispielsweise bestimmte Sitten und Bräuche sein, eine eigene Sprache, eine […]
Schlagwörter: Aerobie, Schwelle, Sport, Stoffwechsel
Die aerobe Schwelle bezeichnet einen Zustand während einer sportlichen Belastung, bei dem die Muskulatur nicht ausschließlich durch aerobe Stoffwechselprozesse mit Energie versorgt werden kann, was zu einem Anstieg des Laktat-Spiegels innerhalb der Muskeln führt. Der wirkliche Schwellenwert ist die minimale Intensität, bei der die Muskulatur bereits anfängt, anaerobe (ohne Verwendung […]
Akne, Herpes, Pickel, Mitesser, Warzen – all diese medizinischen Phänomene machen sich im äußeren Erscheinungsbild der betroffenen Personen bemerkbar. Optisch besteht häufig eine gewisse Ähnlichkeit zwischen ihnen. Vom medizinischen Standpunkt her unterscheiden sie sich jedoch stark.
Schlagwörter: Lächeln, Lachen, Muskel
Beim Lachen und auch beim Lächeln sind mehrere Muskeln gleichzeitig aktiv. Geht man davon aus, dass ein herzhaftes Lachen circa 300 Muskeln beansprucht, sind es beim Lächeln immerhin noch 12 bis 50 Muskeln. Diese wollen wir uns nun genauer anschauen.
Schlagwörter: Junge, Mädchen, Pubertät
Die Pubertät umfasst körperliche Veränderungen, die zur Geschlechtsreife führen, auf dem Weg ins Erwachsenenalter. Sie lässt sich in drei Phasen einteilen und dauert in der Regel etwa ein Jahrzehnt an. Typisch für die Pubertät sind Stimmungsschwankungen, Unsicherheit und Scham vor den körperlichen und psychischen Veränderungen.
Schlagwörter: Gebiss, Haushund, Hunde (Canidae), Zahn
Wie die Menschen besitzen auch Hunde verschiedene Zahnarten. Sie haben ein Milchgebiss und ein bleibendes Gebiss. Insgesamt besteht das Gebiss eines Welpen aus 28 und das Gebiss eines ausgewachsenen Hundes aus 42 Zähnen.
Schlagwörter: Zucker
Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) soll man täglich 50 Gramm Zucker nicht überschreiten. Dies ist allerdings nur ein Richtwert, da Kinder und Erwachsene eine unterschiedliche Dosierung benötigen, genauso wie Männer und Frauen, Alte und Junge, Sportler und Nichtathleten.
Schlagwörter: Zucker
Das Gewicht eines Würfelzuckers liegt bei drei bis vier Gramm. Diese Norm gilt so ziemlich auf der ganzen Welt. Heute wird der gewürfelte Zucker in erster Linie zum Süßen von warmen Getränken wie Kaffee oder Tee verwendet und hat sich als feste Größenordnung etabliert. Bei seiner Erfindung ging es primär […]
Schlagwörter: Feder, Mythologie, Schwarz, Spiritualität, Symbolik
Die schwarze Feder ist ein wichtiges Symbol, das bereits seit Jahrhunderten in der menschlichen Geschichte verankert ist. Sie ist ein wiederkehrendes Objekt in vielen verschiedenen Religionen, Mythen und Legenden. Die Bedeutung ist jedoch abhängig von der spirituellen und mystischen Einordnung. Steht sie nun für etwas Gutes, oder sollte derjenige, der […]
Schlagwörter: Gebiss, Mensch, Zahn
Jeder Zahn des Menschen ist Teil des Kauapparates, durch welchen Nahrung so zerkleinert werden soll, dass diese bequem durch die Speisröhre passt und im Magen verdaut werden kann. Menschen und andere Säugetiere bekommen Milchzähne, bevor die zweiten Zähne nachwachsen.
Schlagwörter: Rinder, Rinderrassen
In der Landwirtschaft spielen Rinderzucht und -haltung eine wichtige Rolle. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede in der Größe und dem Gewicht unterschiedlicher Rinderrassen. Einige Rassen sind besonders groß und schwer, während andere deutlich kleiner und leichter sind. In diesem Artikel wird eine Übersicht über die Größen- und Gewichtsunterschiede verschiedener Rinderrassen […]
Das Leben wird in Zeiten der Inflation immer teurer. Viele Menschen arbeiten mittlerweile nicht mehr nur in einem Job, sondern bessern ihr Einkommen mit Nebentätigkeiten auf. Wie viele davon darfst Du haben und was solltest Du dabei beachten?
Schlagwörter: Pferde
Pferde sind überall verbreitete Tiere und leben bereits seit vielen Millionen Jahren auf unserer Erde. Ihr Ursprung lässt sich vermutlich bis zu 56 Millionen Jahre zurückverfolgen. Sie werden noch einmal in verschiedene Rassen (Zuchtpferde) und Gattungen (Wildpferde) unterteilt, die teilweise unterschiedlicher nicht sein können. Pferde sind wichtige Nutztiere der Menschen, […]
Schlagwörter: Elefanten (Elephantidae)
Die Elefanten sind eine Gattung der Rüsseltieren, welche mit drei Arten vertreten sind. Je nach Elefantenart wiegen ausgewachsene Tiere zwischen 2 und 6 Tonnen. Kleinere Elefanten – auch Zwergelefanten genannt – leben in Asien – gelten allerdings nicht als eigenständige Art, sondern als Unterart des Asiatischen Elefanten. In diesem Artikel […]
Schlagwörter: Vitamin
Besonders im Winter gibt es aufgrund mangelnden Sonnenlichts hierzulande viele Menschen, welche mehr Vitamin D benötigen. Das Vitamin ist enorm wichtig für den Stoffwechsel. Es sorgt für feste Zähne und stabile Knochen. Außerdem reguliert Vitamin D das Immunsystem, beteiligt sich an der Zellteilung und hilft bei der Arbeit der Muskeln. […]
Schlagwörter: Vereinigte Staaten Amerikas
Die Vereinigten Staaten von Amerika (englisch United States of America) sind eine föderale Republik in Nordamerika, zu der auch einige Inseln in Ozeanien gehören. Neben der Hauptstadt Washington, D. C., die ein eigenständiger Bundesdistrikt ist, besteht die USA aus 50 Bundesstaaten, fünf größeren Territorien und neun Inselterritorien. Im Pazifik liegen […]
Schlagwörter: Blume, Blüte, Lotosblumen (Nelumbo), Spiritualität, Symbolik
Die Lotusblume ist eine der symbolträchtigsten und schönsten Pflanzen und hat in Asien eine tief mystische Bedeutung. Dort dient sie nicht alleine nur zur Dekoration oder wird als Lotusblüten Tee geschätzt, sondern steht immer in einem kulturellen und religiösen Kontext. Der Lotus versinnbildlicht aufgrund seiner bemerkenswerten Eigenschaften die Reinheit und […]