Schlagwörter: Ernährung, Persönlichkeit
Hast du dich schon einmal gefragt, ob deine Essgewohnheiten mit deiner Persönlichkeit zusammenhängen? Immerhin hat jeder seine ganz eigenen Vorlieben und Abneigungen gegenüber bestimmten Lebensmitteln. Doch woran liegt das? Die eigene Beziehung zum Essen ist nicht nur durch die Kultur, die eigene Familie oder andere Umweltfaktoren bestimmt. Auch deine individuellen […]
Schlagwörter: Angst, Depression, Ernährung
Welchen Einfluss hat die Ernährung auf die Psyche? Auf den ersten Blick keinen. Doch ganz so einfach ist es nicht. Spätestens, wenn jemandem das Glücksgefühl einfällt, dass eine Tafel Schokolade oder ein heißer Kakao auslösen, ändert sich das. Und schon sind wir beim Thema. Essen kann glücklicher machen. Der Grund […]
Schlagwörter: Ernährung, Präzision
Bisher ist die Idee der Präzisionsernährung nur ein Zukunftsmodell. Dieses soll die Präventions- und Behandlungsmaßnahmen zukünftig im Sinne einer individualisierten Präzisionsmedzin verbessern. Ob das Konzept jemals der breiten Bevölkerung zugute kommen kann, ist jedoch aus verschiedenen Gründen fraglich. Möglicherweise kann aber die Behandlung verschiedener ernährungsbedingter Erkrankungen durch die Präzisionsernährung verbessert […]
Schlagwörter: Ernährung, Nahrung, Sicherheit
Ernährungssicherung – auch als Ernährungssicherheit, Nahrungssicherung oder Nahrungssicherheit bezeichnet – ist die Gesamtheit aller Schutzmaßnahmen, welche ergriffen werden – um ein ausreichendes Nahrungsangebot für die Bevölkerung sicherzustellen. Definition des Begriffs Ernährungssicherheit Anstelle von Ernährungssicherheit wird auch das Wort Nahrungssicherheit verwendet. Der Begriff spielt in der Agrarwirtschaft und Politik eine Rolle. […]
Schlagwörter: Autotrophie, Ernährung, Heterotrophie
Die autotrophe und heterotrophe Ernährung sind zwei Möglichkeiten, um organismenfremde Stoffe aufzunehmen, diese in den Stoffwechsel einzuschleusen, um daraus Energie zu gewinnen. Alle Lebewesen betreiben entweder eine heterotrophe oder eine autotrophe Ernährung, um Ausgangsstoffe aufzunehmen. Unterschiedlicher Stoffeinsatz Die Autotrophie beschreibt eine Ernährungsform, bei der die lebensnotwendigen organischen Moleküle aus anorganischen […]
Schlagwörter: Ernährung, Lebensweise, Stoffwechsel, Veganismus, Vegetarismus
Viele Menschen entscheiden sich inzwischen für eine vegetarische oder vegane Lebensweise – Tendenz zunehmend. Fleisch oder sogar alle Nahrungsmittel tierischer Herkunft zu meiden, liegt im Trend und meist ist es der Gedanke an das Tierwohl, der hinter der Umstellung auf eine vegetarische oder gar vegane Ernährung steckt. Erfahre hier mehr […]
Schlagwörter: Ernährung, Veganismus
Unter veganer Ernährung versteht man den Verzicht auf jegliche Tierprodukte in der Ernährung, bzw. im gesamten Leben. Veganer sind im Schnitt gesünder als Menschen, die Fleisch konsumieren, müssen dafür aber auf sehr viele Lebensmittel verzichten. Ob sich die vegane Ernährung für einen selbst eignet, ist immer eine individuelle Entscheidung, die […]
Schlagwörter: Ernährung, Sport, Veganismus
Immer mehr Sportler greifen auf eine vegane Ernährung zurück. Dabei steht nicht zwingend das Tierwohl im Vordergrund und auch nicht die nachhaltige Gesundheit, sondern primär eine höhere Leistungsfähigkeit in ihrem Sport. Zu den berühmtesten Athleten gehören Dirk Nowitzki, Mike Tyson, Lewis Hamilton, Florian Neuschwander. Aber ehemalige Kraftsportler, wie Arnold Schwarzenegger […]