Befreiungskriege
Als Befreiungskriege werden die Kriegshandlungen in Europa zusammengefasst, welche zwischen 1813 und 1815 stattfanden, die die Vorherrschaft Frankreichs, unter Napoleon Bonaparte, beendeten. Diese setzten direkt nach dem missglückten Russlandfeldzug von 1812 ein und bilden die sechste Phase der Koalitionskriege. Napoleons Truppen unterlagen in der sogenannten Völkerschlacht bei Leipzig im Oktober 1813 einer Allianz von Russland, Preußen, Schweden, dem Vereinigten Königreich und Mecklenburg-Schwerin, wodurch die Befreiungskriege endeten.
Über den Autor
