Assimilation
Assimilation (lat. assimilatio = Angleichung) ist ein Begriff, welcher in der Biologie, Soziologie, Psychologie, Phonologie und Geologie verwendet wird.
Innerhalb der Biologie bedeutet Assimilation, dass körperfremde Stoffe durch den Stoffwechsel zu körpereigenen Stoffen verarbeitet werden. Dies findet beim Essen statt. Denn bei der Nahrungsaufnahme werden körperfremde Stoffe (Eiweiße, Zucker) in körpereigene Stoffe (Proteine) assimiliert.
Innerhalb der Psychologie bedeuten Assimilationsprozesse, dass Umwelterfahrungen in eine bereits festgelegte Gedächtnisstruktur eingebunden werden. Man spricht hier von kognitiver Schemata, welche ein festgelegtes Muster mit anderen Mustern abgleicht und dann zuordnet. Kennt ein Kind beispielsweise einen Tisch und hat dafür ein Schema im Gedächtnis angelegt, könnte es beim allerersten Anblick eines Stuhles glauben, dass dies ebenfalls ein Tisch ist. Demnach würde es das Tisch-Shema neu anordnen und über das neu gewonnene Stuhlmuster angleichen.
Innerhalb der Sozial- und Kulturforschung bezeichnet die Assimilation einen Prozess, wonach sich Personen aus einer Kultur einer anderen Kultur angleichen, sobald eine gewisse Zeit miteinander verbracht wurde. Anders als bei der Akkulturation verliert die Gruppe, welche sich angleicht ihr ursprüngliches Gruppenbewusstsein.
In der Geologie kommt es zur Assimilation bei Gesteinsschmelzen. Das heiße Magma verschmilzt dann mit seinem Nebengestein und nimmt die chemischen Teile auf.
Weiterhin beschreibt Assimilation einen Angleichungsprozess, innerhalb der Phonologie (Sprachwissenschaft und Lautbildung). Bei diesem Phänomen werden ähnlich klingende Laute durch leichter zu bildende Laute ersetzt. Das Wort Pferd mit dem „P“ und „f“ am Anfang, ist relativ schwer zu bilden. Kinder und nicht Muttersprachler ersetzen deshalb oft das „Pf“ durch das einfache „F“ und gleichen den Laut somit an.
Das Wort schimpfen besitzt ebenfalls ein pf in der Mitte, welches oft durch das einfache „f“ ersetzt wird. Aber wenn man in Silben spricht (schimp + fen) kann man die Lautbildung gut trainieren.