Bewegung

Bewegung, ist im physikalischen Sinn, die Orts-, Lage- oder Positionsänderung eines Körpers. Demnach existiert eine Ausgangslage bzw. ein Ursprungsort und ein zweiter Punkt bzw. Ort. Dazwischen liegt ein Raum und dessen Überwindung durch den Körper wäre eine Bewegung.
Die Dauer, welche nötig ist – um von Punkt A zu Punkt B zu gelangen, wird als Zeit bezeichnet. Bewegung und Zeit hängen unmittelbar zusammen. Das bedeutet, dass die eine Größe nur messbar ist, solange die andere Größe existiert bzw. wahrgenommen wird.
In der Biologie und im Sport verwendet man die Bezeichnung Fortbewegung, falls ein Lebewesen seinen Ort, seine Lage oder seine Position wechselt bzw. verändert.
Die Bewegung, ist im psychologischen Kontext, ein erregter Gemütszustand. Diejenige Person fühlt sich innerlich erregt bzw. innerlich bewegt. Als bewegend wird ein Ereignis bezeichnet, welches diesen Gemütszustand hervorruft.
Als soziale Bewegung, Protestbewegung oder Friedensbewegung werden Vereinigungen bezeichnet, welche erreichen wollen, dass Politik oder Gesellschaft ihre Positionen zu bestimmten Themen ändern. Demnach ist die Bewegung eher als soziale Kraft zu verstehen, welche durch Druck einen Positionswechsel (physische Bewegung) anstrebt.
Schlagwörter: Bewegung, Stütz- und Bewegungsapparat
Der Bewegungsapparat beim Menschen ist ein Organsystem, bestehend aus Skelett, Knochen, Bändern, Muskeln und Sehnen. Da es sich nicht um ein einzelnes Organ, sondern um ein Verbund handelt – übernimmt dieses System gleich mehrere Aufgaben für den Organismus. So ist die offensichtlichste Funktion des Bewegungsapparates sicherlich die Bewegung und der […]