Skip to main content

Drehung


Die Drehung oder das Drehen ist eine Bewegung, welche entlang einer Kreislinie verläuft. Man spricht deshalb auch von Kreisbewegung. Anders als die Rotation verläuft die Drehung nur zweidimensional. Sie bezieht demnach eine dritte Dimension, wie Höhe oder Raumtiefe, nicht ein. Stattdessen können nur Länge und Breite eines Körpers oder einer Oberfläche gedreht werden.

In der Mathematik, speziell der Geometrie, findet die Drehung lediglich auf zweidimensionalen Flächen, mit einer Länge und Breite oder auf eindimensionalen Linien, ohne Breite, statt.

Anhand von Gradangaben wird die Bewegungsentfernung darstellt oder gemessen. Dabei wird zuerst ein Fixpunkt ausgemacht, um welchen die Kreisbewegung vollzogen wird. Dann wird die Fläche, um diesen Punkt in einer bestimmten Entfernung gedreht. Eine Viertel Drehung entspricht 90 Grad. Die halbe Kreisbewegung entspricht 180 Grad und eine ganze Drehung entspricht 360 Grad.

Wieso kreisen Planeten um die Sonne: Ursachen und Zusammenhänge

wieso kreisen planeten um die sonne

Wenn ein neuer Stern entstanden ist, wird er von einer scheibenförmigen Restmasse von Staubpartikeln umkreist. Aus diesem Staub können sich Planeten verdichten, die sich im Laufe der Jahrmillionen zunehmend vom Stern im Zentrum entfernen und ihn auf elliptischen Bahnen umrunden. Die Sonne im Zentrum des Sonnensystem Das Sonnensystem besteht aus […]