Eigenkapital

Das Eigenkapital ist die Summe aller Mittel, welche Eigentümer in ein Unternehmen selbst einbringen. Im Gegensatz zum Fremdkapital steht das Eigenkapital zeitlich unbefristet zur Verfügung, weshalb eine hohe Eigenkapitalquote ein geringeres Risiko für den Unternehmensbetrieb darstellt. Weiterhin unterliegt es keiner Rückzahlungspflicht.
Das Eigenkapital ergibt sich, im Rahmen der bilanziellen Buchhaltung, als positive Differenz zwischen dem Vermögen und den Schulden des Wirtschaftssubjektes. In diesem Zusammenhang wird es auch als Reinvermögen bezeichnet.
Schlagwörter: Eigenkapital, Eigenkapitalquote
Die Eigenkapitalquote drückt aus, wie hoch das Eigenkapital am Gesamtkapital ist. Dies ist die allgemeinen Definition. Jetzt zum Beispiel. Was bedeutet die Formel zur Eigenkapitalquote Du rechnest also das Eigenkapital durch das gesamte Kapital. Das bedeutet für Dich. Angenommen du hast in deinem Unternehmen, deinem Haus oder irgendeiner anderen Anschaffung […]