Skip to main content

Federkleid


Das Federkleid bzw. auch als Gefieder oder Befiederung bezeichnet- ist die Gesamtheit aller Federn der Vögel.

Umgangssprachlich werden vor allem die äußerlich sichtbaren Federn als Federkleid bezeichnet. Doch der Begriff „Gefieder“ schließt auch die unteren Federschichten des Vogels ein. Die eigentümliche Wortherkunft rührt wahrscheinlich daher, da die Vögel im Laufe des Jahres und auch über ihr gesamtes Leben hinweg, das Gefieder ändern. Für den Beobachter wirkt dies wie der Wechsel eines prachtvollen Kleides.

Je nach Färbung, Länge der Federn und Körperregion werden verschiedene Gefieder unterschieden. So gibt es zum Beispiel das Prachtkleid, welches bei der Balz getragen wird. Außerhalb der Balzzeit spricht man vom Schlichtkleid der Vögel. Je nach Alter der Vögel unterscheidet sich das Gefieder weiterhin.

  • Das Dunenkleid der Jungvögel ist äußerst schlicht und dient der Tarnung.
  • Das Jugendkleid der älteren Jungvögel folgt direkt auf das Dunenkleid.
  • Das Adultkleid (adult = erwachsen) erfolgt durch die erste Mauser und ersetzt das Jugendkleid.