Germanien

Die Verbreitung der Germanen im Jahr 50 n.Chr.
Germanien bzw. Germania magna (lateinisch: Großes Germanien) war die Bezeichnung der Römer für das Siedlungsgebiet der Germanen rechts des Rheins. Während der römischen Expansion entstanden viele Provinzen, welche von den Römern ebenfalls als Germanien bezeichnet worden.
- Germania inferior („Niedergermanien“) war römische Provinz ab 85 n.Chr. Das Gebiet beginnt westlich des Rheins und erstreckt sich über Teile der heutigen Niederlande, Deutschlands und Belgiens.
- Germania superior („Obergermanien“) war römische Provinz am Oberrhein und bestand ab 90 n.Chr. Das Gebiet umfasste Teile der heutigen Schweiz, Frankreichs und Südwestdeutschlands.
- Germania prima war eine römische Provinz, welche ab dem Jahr 297 aus der Provinz Germania superior („Obergermanien“) herausgelöst wurde, um den militärischen Aspekt vom Städtebau und Kulturwandel zu trennen. Die Provinz befand sich im Großraum des heutigen Straßburgs.
- Die Germania secunda war eine römische Provinz, welche ab dem Ende des 1. Jahrhunderts bestand und aus dem Gebiet der Germania inferior („Niedergermanien“) herausgelöst wurde, um ebenfalls den Städtebau und die Kulturassimilation voranzubringen.
Über den Autor
