Ghyben-Herzberg-Linse

Die Ghyben-Herzberg-Linse ist ein unterirdisches Süßwasservorkommen, welches auf Meeresinseln nachgewiesen wurde. Benannt wurden die Süßwasserlinsen nach Willem Badon Ghyben und Alexander Herzberg. Auf beide Wissenschaftler geht auch die Ghyben-Herzberg-Gleichung zurück, welche beschreibt, wie sich Süßwasser und Meerwasser (Salzwasser) zueinander verhalten.
Die Ghyben-Herzberg-Linsen versorgen die Inseln, auf welchen diese vorkommen, mit süßem Grundwasser und stellen somit einen wichtigen Beitrag für die Versorgung der einheimischen Bevölkerung mit Trinkwasser dar.
Schlagwörter: Ghyben-Herzberg-Linse, Süßwasser
Eine Süßwasserlinse ist eine Ansammlung von Süßwasser. Sie dient auf Inseln als Trinkwasserquelle und kann durch Überflutungen leicht zerstört werden. Was ist eine Süßwasserlinse? Die Süßwasserlinse, auch Ghyben-Herzberg-Linse genannt, ist eine natürliche, unterirdische Süßwasserquelle. Sie bildet sich ausschließlich auf Meeresinseln. Auf der Insel muss ein humides, also feuchtes, Klima herrschen. […]