Gleichgewichtssinn
Der Gleichgewichtssinn ist ein geteilter Sinn, welcher durch das Zusammenspiel von Seh- und Tastsinn, sowie der Wahrnehmung über das Gleichgewichtsorgan im Innenohr funktioniert. Dabei bestimmt die vestibuläre Wahrnehmung im Innenohr die Bewegungsrichtung und Geschwindigkeit eines Menschen und schickt diese Information ans Gehirn.
Das Gehirn gleicht diese Information mit Informationen des Sehorganes (Auge) und mit dem allgemeinen Körpergefühl (Tastsinn) ab. Aus Seheindruck, Körpereindruck und der vestibulären Information entsteht dann ein Gesamteindruck, welcher es ermöglicht – das Gleichgewicht zu halten bzw. auszubalancieren.
Sobald ein Sinn, beispielsweise das Auge, einen anderen Eindruck vermittelt als der Tastsinn, entsteht ein Koordinationsproblem – welches sich in Schwindelgefühlen äußert.
Über den Autor
