Kehlkopf
Der Kehlkopf bzw. fachsprachlich als Larynx bezeichnet – ist Teil des Atemweges, in dem der Luftstrom den Rachen, dann den Kehlkopf und schließlich die Luftröhre passiert. Durch den Kehlkopfdeckel kann der Zugang zur Luftröhre verschlossen werden, so dass Essensreste oder Ähnliches nicht hineingelangen. Neben dieser Schutzfunktion ist der Kehlkopf am Schlucken beteiligt und bei der Regulierung der Stimmbänder, welche durch Schwingungen Töne erzeugen, wodurch eine Stimme beim Menschen und bei Tieren ein Laut entsteht.