Nasennebenhöhlen
Die Nasennebenhöhlen (lateinisch: Sinus paranasales) sind in verschiedenen Regionen des Schädels sitzende Hohlräume, welche mit Luft gefüllt sind und zum Atmungssystem gehören. Bei den Säugetieren unterscheidet man 6 Nasennebenhöhlen – wobei nur 4 beim Menschen tatsächlich vorkommen. Dies sind Kieferhöhle (Sinus maxillaris), Stirnhöhle (Sinus frontalis), Keilbeinhöhle (Sinus sphenoidalis), Siebbeinzellen (Cellulae ethmoidales), Tränenbeinhöhle (Sinus lacrimalis) und Gaumenhöhle (Sinus palatinus). Die beiden letzten, also Tränenbeinhöhle und Gaumenhöhle , kommen beim Menschen nicht vor.
Über den Autor
