Skip to main content

Qualle


entwicklung quallen

Lebenszyklus einer Schirmqualle. 1-8 – Festsetzen der Planulalarve und Metamorphose zum Polyp; 9-11 – Abschnürung (Strobilation) der Ephyralarven; 12-14 – Umwandlung der Ephyren zur ausgewachsenen Qualle


Die Qualle – auch Meduse bzw. Medusa genannt – ist eine Lebens- oder Entwicklungsphase der meisten Nesseltiere. Es handelt sich demnach nicht um eine Tierart oder Gattung, sondern um die Adultform der Nesseltiere. Die Larven eines Nesseltieres setzen sich am Gewässergrund fest, wachsen dort als Polyp heran, welcher den Schirm (Ephyr) in einer Reifephase abstößt, der dann zur ausgewachsene Qualle wird. Ähnliche Metamorphosen durchlaufen auch Raupen, welche zu Schmetterlingen werden oder Kaulquappen, welche zu Fröschen werden. Treffendere Begriffe wären demnach das Medusenstadium bzw. Quallenphase der Nesseltiere.