Alle guten Dinge sind drei: Herkunft, Ursprung und Bedeutung

Mit dem Sprichwort „Aller guten Dinge sind drei“ rechtfertigt jemand einen dritten Versuch nach zwei Niederlagen. Sein Ursprung findet sich bei der mittelalterlichen Volksversammlung namens „Thing“. Erschien ein Angeklagter dreimal nicht dazu, wurde er in Abwesenheit verurteilt. Was bedeutet die Redensart „Aller guten Dinge sind drei“? Geläufig ist dieses Sprichwort […]