Westeuropa

Westeuropa ist ein Gebiet im Westen Europas, welches – je nach Definition -westlich von Deutschland beginnt. Zu den Staaten Westeuropas zählten ursprünglich die Niederlande, Belgien, Frankreich, Österreich und Schweiz. Länder auf der Iberischen Halbinsel, welche sich südwestlich von Frankreich befinden – werden im Allgemeinen zu Südeuropa gezählt. Östliche Nachbarstaaten, wie Luxemburg, Österreich und Deutschland gehören entweder bereits zu Mitteleuropa oder werden Westeuropa zugeordnet. Dass der Begriff nicht eindeutig geklärt ist, hängt mit geografischen und kulturellen Unterschieden zusammen. Geografisch zählen Deutschland, Österreich, Luxemburg und die Schweiz zu Mitteleuropa, kulturell macht es Sinn diese als Einheit zu Westeuropa anzuhängen, da es keine kulturellen Unterschiede gibt.
Schlagwörter: Westeuropa
Die Länder, die zu Westeuropa gehören, sind in der heutigen Zeit klar benannt. Sie zeichnen sich aus durch politische Stabilität und sind weltweit der beliebteste Investitionsstandort. Kulturell herrscht eine größere Akzeptanz als zum Beispiel in Ostdeutschland, bezogen auf Themen wie Religionsfreiheit, sexuelle Orientierung sowie das Recht auf Abtreibung. Welche Staaten […]
Schlagwörter: Osteuropa, Westeuropa
Die Grenzen zwischen Ost- und Westeuropa sind fließend. Momentan wird eine Verschiebung der ideellen und begrifflichen Grenze gen Osten diskutiert Ständiger Wandel: Westeuropa und Osteuropa Wer den Versuch wagen möchte, West- und Osteuropa streng zu definieren, wird schnell an Grenzen stoßen. Die Festlegung der Linien, was nun Osten und was […]
Schlagwörter: Andorra, Staat, steckbrief Staaten, Westeuropa, Zwergstaat
Das Fürstentum Andorra ist ein Zwergstaat in Europa, welcher sich auf der Grenze von Spanien und Frankreich befindet. Der Pareatges-Vertrag vom 8.09.1278 regelt heute noch, dass Andorra zwei Staatsoberhäupter hat. Und zwar den spanischen Bischof von La Seu d’Urgell sowie den französischen Staatspräsidenten. Allgemeine Daten und Merkmale Amtl. Bezeichnung: Fürstentum […]