Skip to main content

Zwiebel schneiden und Augen tränen: Ursachen und Tipps

Warum muss man weinen, wenn man eine Zwiebel schneidet?

Der Grund ist denkbar einfach.
Dein Auge tränt, weil es dich vor den chemischen Verbindungen – welche beim Zwiebelschneiden auftreten – schützen will.

Wie das genau funktioniert und wie du deine Zwiebel, ohne zu Weinen, schneiden kannst – erfährst du in diesem Beitrag.

Weshalb muss man beim Zwiebel schneiden weinen?

Sobald du mit der Messerklinge die Zwiebel schneidest, zerstörst du das Gewebe der Zwiebel.
Dabei werden chemische Stoffe freigesetzt.

Durch die Freisetzung entstehen neue Verbindungen, wie das Molekül Syn-Probanthial-S-Oxid.
Und dieser neue Stoff ist der Grund dafür, dass du weinst.

Denn sobald dieser chemische Stoff deine Hornhaut berührt, nehmen die Rezeptoren in deinen Augen dies wahr.

Das Auge reagiert mit Tränen, weil es die unerwünschten Stoffverbindungen ausspülen will.
Dieses Weinen, welches leider beim Schneiden einer Zwiebel immer auftritt – ist somit eine ganz normale Schutzfunktion deines Auges.

Meistens dauert das Tränen des Auges auch nicht länger als 5 Minuten an.
Den Höhepunkt erreichst du aber schon nach etwa einer halben Minute.

Das Tränen bzw. der Augenschutz setzt somit ziemlich schnell ein.
Und das ist auch sinnvoll und praktisch.
Denn dadurch besteht keine Gefahr, dass sich dein Auge entzündet – sobald bestimmte Stoffe dein Auge erreichen.

Was hilft gegen Tränen beim Zwiebel schneiden?

Ich lege gleich mal die Karten auf den Tisch….
Viele Methoden klappen oft, aber nicht immer.
Zwischendurch gewinnt immer mal wieder die Zwiebel.

Auch wenn gewisse Menschen sagen, dass du mit ihrer Methode – garantiert deine Zwiebel, ohne Tränen schneiden kannst.
Zwischendurch ist immer mal wieder die Zwiebel stärker.
Allerdings gibt es wirklich Methoden, welche manchmal das Tränen komplett verhindern und manchmal das Weinen zu mindestens lindern.

Die Zwiebel vorher waschen.

Dadurch werden die Stoffverbindungen mit Wasser gemischt und es treten dadurch andere harmlosere Verbindungen auf.
Diese Methode klappt relativ häufig.

Besser ist es jedoch, während des kompletten Schneidens, die Zwiebel unter Wasser zu halten.
Dies ist allerdings Wasserverschwendung und somit nicht gerade umweltfreundlich.

Ventilator laufen lassen

Auch das hilft manchmal.
Denn somit werden die Stoffverbindungen einfach weggeblasen, bevor diese in dein Auge dringen können.

Zwiebel vorher im Kühl- oder Gefrierschrank legen

Durch Kälte reagieren Stoffe oft träge.
Denn das Gefrieren oder das Kaltstellen entzieht den Zwiebelatomen Energie.
Dadurch bewegen sie sich langsamer und reagieren oftmals langsamer, sobald du die Klinge ansetzt.
Aber auch diese Methode funktioniert nicht immer gleich gut.

Taucherbrille oder Schutzbrille tragen

Es gibt ja Schutzbrillen, welche man auf der Baustelle trägt.
Diese gibt es, frei zu kaufen.
Falls du eine Taucherbrille hast, kannst du allerdings auch diese beim Zwiebelschälen tragen.


Ähnliche Beiträge

Augenringe: Ursachen und Tipps

wieso bekommt man augenränder

Mancher hat nie welche, andere ständig. Gemeint sind dunkle Augenringe, welche sich direkt um die Augen abzeichnen. Diese sehen mitunter sehr unschön aus und machen dich älter als du bist. Deshalb versuchen viele Frauen und Männer, ihre Augenringe zu verstecken. Dazu wird zu diversen Make up oder Concealer gegriffen. Doch […]

Wieso sagt man blauäugig sein: Bedeutung, Herkunft der Redewendung

was bedeutet blauäugig sein

Blaue Augen stehen für Aufrichtigkeit und Treue. Die Redewendung von der “Blauäugigkeit” dagegen spielt auf die Tatsache an, dass Babys stets erst einmal blaue Augen haben. Denn die Farbpigmente auf der Regenbogenhaut des Auges, die später die eigentliche Augenfarbe generieren, sind zunächst in unzureichender Anzahl vorhanden. Was bedeutet blauäugig sein: […]

Weinen (Psychologie): Ursachen, Formen und Folgen

psychologie trauer hilft weinen der seele

Weinen ist ein Ausdruck einer bestimmten Emotion, muss allerdings nicht zwingend der Trauer, der Freude oder Wut zugeschrieben werden. Oft ist Weinen mit Tränenfluss verbunden, jedoch nicht immer. Wie genau das Weinen mit der Stimmung zusammenhängt, wurde bereits mehrfach untersucht. Allerdings zeigte die Forschung hier unterschiedliche Ergebnisse. Einige Untersuchungen deuten […]

Was bedeutet Auge um Auge, Zahn um Zahn? Bedeutung, Herkunft und Verwendung

was bedeutet auge um auge zahn um zahn

Der Spruch „Auge um Auge“ ist ein Zitat aus der Tora. Dabei handelt es sich um einen Teil eines Gesetzes, welches das Vorgehen bei Gewaltverbrechen regelt. Im Neuen Testament findet sich eine Anpassung dieser Redewendung auf die damaligen Umstände der Menschen. Bedeutung der Redewendung Die Redewendung „Auge um Auge“ ist […]

Augenmuskeln als Schmerzursache bei Müdigkeit

augenschmerzen müdigkeit augenmuskeln

Ein Großteil unseres Lebens wird von der visuellen Reizverarbeitung geprägt. Sind wir müde, wollen sich die Augen langsam absenken und für den erholsamen Schlaf schließen. Kommen wir diesem natürlichen Bedürfnis dann nicht nach, können überlastete Augenmuskeln schmerzen. In diesem Beitrag erfährst du, was Augenmuskeln sind, wo sich Augenmuskeln befinden, welche […]

Warum sehen wir die Welt so wie sie ist – Ursache und Bedeutung

warum sehen wir die welt nicht auf dem kopf

Warum sehen wir nicht alles auf dem Kopf, sondern sehen die Welt wie sie ist? Normalerweise stellt sich die Frage nicht. Außer du befindest dich gerade am unteren Ende der Erdkugel, oder? Aber da stellt sich schon die Frage, warum wir nicht alles kopfüber sehen – oder? Ich verrate dir […]