Abgabe

Abgaben sind Geldleistungen, welche an den Staat abgeführt werden. Zu den Abgaben gehören Steuern, Beiträge und Gebühren. Der Unterschied zwischen Steuern und anderen Abgaben ist der, dass Steuern keine Gegenleistung erwarten lassen. So werden beispielsweise SV-Beiträge als staatliche Abgaben gezahlt, welche im Gegenzug eine Versicherungsleistung versprechen. Bei Steuern, wie der Einkommenssteuer, gibt es keine direkte Gegenleistung bzw. kein Versprechen auf Gegenleistung. Stattdessen werden Steuereinnahmen ganz woanders verteilt (z.B. Straßenbau).
Schlagwörter: Abgabe, Tierwohl
Die Tierwohlabgabe ist eine Abgabe, welche Verbraucher zahlen sollen, um das Tierwohl bzw. die tiergerechte Haltung von Nutztieren zu ermöglichen. Dadurch soll Massentierhaltung nicht abgeschafft, aber Möglichkeiten für Landwirte geschaffen werden, um aus dieser Form der Nutztierhaltung auszusteigen. Was bedeutet Tierwohlabgabe: Definition und Bedeutung Die Tierwohlabgabe beinhaltet einen Preisaufschlag für […]