Adaptation

Adaptation oder auch evolutionäre Anpassung genannt, ist eine aus der Biologie und Physiologie stammende Bezeichnung für Zustandsveränderungen des Organismus und seiner Teilsysteme, um sich Umweltbedingungen anzupassen.
Die Grundlagen des allgemeinen Adaptation-Prinzips stammen aus der Evolutionslehre (Darwinismus). In den evolutionären Anpassungsstrategien wird zwischen einfachen Adaptationen (z.B. die Spaltöffnungen bei Pflanzen) und komplexeren (z.B. Regulation der Körpertemperatur) unterschieden.
Schlagwörter: Adaptation und evolutionäre Anpassung, Wahrnehmung
Adaptationsniveau oder Anpassungsniveau ist ein von H. Helson beschriebenes Reizbezugsniveau, wobei ein Nullniveau als Ankerpunkt wirkt. Erstmals wurde dieses Konzept 1947 aufgesetzt. Helson setzte seine Probanden diverser visuellen Farbreize aus. Er fand heraus, dass mittlere Farbreize als ziemlich genau angegeben werden konnten. Stärkere und schwächere Stimuli wurden stattdessen lediglich als […]