Skip to main content

Aktivitätsrhythmus


Der Aktivitätsrhythmus oder auch Aktivitätszyklus genannt, beschreibt rhythmische Schwankungen in der Aktivität von Tieren und Pflanzen. Diese Schwankungen sind tageszeitabhängig (innere Uhr) oder jahreszeitabhängig (Blattfall von Bäumen im Winter). Ein typisches Beispiel sind zirkadiane Rhythmik oder Schlaf-Wach-Rhythmen.

Zirkadianer Rhythmus: Bedeutung, Funktionsweise, Beispiele

zirkadianer rhythmus bedeutung beispiele funktionsweise

Der zirkadiane Rhythmus oder auch als circadiane Rhythmik bzw. circadianer Rhythmus geschrieben, beschreibt die Fähigkeit eines Organismus sich auf eine bestimmte Periodenlänge zu synchronisieren. Einfach erklärt, könnte man sagen: Der Mensch passt sich seiner Tageszeit an. Die Periodenlänge wären demnach 24 Stunden. Diese innere Uhr bzw. Schlaf-Wach-Rhythmus genannt ist Teil […]