Alterität

Alterität bedeutet, innerhalb der Kultur- und Sozialforschung, Abgrenzung zwischen zwei Völkern aufgrund ihrer Verschiedenheit. Das Wort Alter wird in diesem Zusammenhang nicht mit Lebensalter angesetzt, sondern mit anders oder verschieden. (lat. alter = eins im Sinne von: der eine, der andere von beiden)
Innerhalb der Geschichtswissenschaft kann dadurch eine klare Abgrenzung zwischen zwei Kulturen, welche sich stark ähneln oder zeitlich überlappen vorgenommen und beide separat untersucht werden. Hier bedeutet es Andersheit bzw. Verschiedenheit.
In der Psychologie wird Alter Ego oftmals als Synonym für Alterität verwandt. Gemeint sind zwei verschiedene Wesensanteile innerhalb eines Individuums.
Schlagwörter: Alterität, Antike, Geschichtswissenschaft
Mit Alterität ist die Auseinandersetzung mit dem Anderen, dem Trennenden gemeint. Alterität steht für eine Art Begegnungsprozess, bei dem „das Andere“ als fremd und somit als trennend wahrgenommenen wird. Eine Gesellschaft konstruiert „das Andere“, um sich gleichzeitig davon distanzieren zu können. Auf diese Weise bestätigt sie ihre kulturelle Überlegenheit und […]