Antibiotika

Antibiotika (Plural, Einzahl: Antibiotikum) sind eine Gruppe von natürlichen oder synthetisch hergestellten Stoffwechselprodukten, welche aus Pilzen, höheren Pflanzen, Bakterien, Flechten oder Algen gewonnen werden. Diese Produkte dienen der Bekämpfung einer bakteriellen Infektion.
Dabei werden entweder die Zellwände der Bakterienzellen zerstört, der Stoffwechsel innerhalb einer befallenen Zelle gehemmt oder die Zellmembran undurchlässiger aufgebaut.
In allen Fällen führt dies dazu, dass die Bakterien entweder direkt zerstört werden oder es für diese unmöglich wird, ihren Stoffwechsel aufrecht zu erhalten, wodurch der Bakterienstamm langsam zerstört wird.
Schlagwörter: Antibiotika, Bakterien
Antibiotika ist ein Wirkstoff aus der Medizin, welcher ausschließlich Bakterien bekämpft. Dabei gibt es drei verschiedene Wirkungsmechanismen. Antibiotikum zerstört die Zellwand von Bakterien. Sie verhindern die Proteinsynthese des Bakteriums. Oder sie stören die Zellteilung und somit die Vermehrung Wie die verschiedenen Antibiotika genau funktionieren und wieso sie keine menschlichen und […]
Schlagwörter: Antibiotika, Resistenz
Antibiotikaresistenz ist ein großes Problem, welches seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch ist. Dies rührt daher, dass Antibiotika in manchen Fällen oft unnötig oder falsch eingesetzt werden. Darüber hinaus verringert ein übermäßiger Gebrauch die Wirksamkeit der Medikamente, wenn sie tatsächlich zur Bekämpfung von Infektionen benötigt werden. Was ist Antibiotikaresistenz: Definition und […]