Skip to main content

Bestätigung


Bestätigung ergibt sich als Urteil einer Beobachtung, einer Untersuchung oder einer Entscheidung. Innerhalb der Wissenschaftstheorie bezeichnet man Bestätigung als empirisches Ergebnis einer Hypothese. Umgangssprachlich wird der Zuspruch bzw. das positiv ausfallende Urteil für eine Sache als Bestätigung bezeichnet.

Bestätigungstendenz: Fehler und Verzerrungen an Beispielen erklärt

bestätigungstendenz bestätigungsfehler bestätigungsverzerrung beispiele

Die Bestätigungstendenz, auch als Bestätigungsfehler oder Bestätigungsverzerrung bezeichnet, ist eine mentale Neigung – nach der Menschen Informationen häufig so auswählen, dass diese zu den eigenen Erwartungen bzw. Selbstbild passen. Wieso? Im Rahmen von Entscheidungsfindung und Problemlöseprozessen treffen wir auf unterschiedliche Stolpersteine. So nutzen wir beispielsweise häufig Heuristiken zur Lösung von […]