Cherusker


Die Verbreitung der Cherusker im Jahr 50 n.Chr. ist rosa markiert. Als Rhein-Weser-Germanen lebten sie zwischen beiden Flussläufen.
Die
Cherusker waren ein germanischer Stammesverband, welche zur Zeitenwende im oberen Flusslauf der Weser lebten, dem Gebiet des heutigen Ostwestfalen und unteren Niedersachsens. Historisch bedeutend ist dieses germanische Volk, da ihr Anführer – der Cheruskerfürst Arminius – es schaffte, die römische Expansion in Germanien zu stoppen. Begrifflich umschrieben wird diese Auseinandersetzung durch Ereignisse in und um die Varusschlacht im Jahr 9 n.Chr. Laut dem römischen Geschichtsschreiber Tacitus sollen die Cherusker ab 88 n.Chr. durch die Chatten, einem weiteren Germanenstamm, unterworfen worden sein und als Ethnie existiert haben. Ab dem 3. und 4. Jahrhundert schlossen sich die Cherusker mit den Chauken, Angrivarier zusammen und bildeten das Volk der Sachsen.
Schlagwörter: Arminius, Cherusker
Allerhand Mythen haben sich im Verlaufe der Jahrhunderte um die historische Gestalt des Arminius gebildet, der in Deutschland auch Hermann der Cherusker genannt wird. Die antiken Quellen bieten nur wenige Informationen zu ihm. Dennoch ist und bleibt es spannend, sich mit Arminius zu beschäftigen, vor allem mit seiner Biografie und […]