Fauna: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
Fauna gilt als Überbegriff für die Tierwelt.
Ein anderes Wort für Fauna ist also Tier bzw. die Gesamtheit der Tiere.
Doch wo das Wort eigentlich herkommt und was es mit Panik zu tun hat – das erfährst du in diesem Artikel.
- Warum heisst es läufig: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Trick 17: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Weshalb heißt es Gründonnerstag: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Was sind Krokodilstränen: Wortherkunft und Bedeutung
- Wer waren die Heiden? – Bedeutung und Wortherkunft
- Die Nase voll haben: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
- Wieso heißt es Kaiserschnitt: Herkunft des Wortes, damalige Bedeutung
- Wieso heißt Silvester Silvester: Wortherkunft, Ursprung & damalige Bedeutung
- Wieso heißt es Schrebergarten: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wie hieß Palästina früher? Wortherkunft und Bedeutung
- Wieso heißt es Fasnacht: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Was heißt Birds of Prey auf deutsch: Bedeutung & Wortherkunft
- Warum heißt der Bodensee Bodensee: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt der Schwarzwald Schwarzwald: Wortherkunft, Ursprung des Namens
- Flora: Wortursprung, Herkunft und Bedeutung
- Warum es D-Day heißt und warum die geschichtliche Bezeichnung falsch ist
- Fauna: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Drittes Reich: Wortherkunft, Bedeutung des Namen
- Warum heißt es Schnitzeljagd: Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Wer waren die Wikinger: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Weshalb heißt New York auch Big Apple
- Weshalb heisst Amerika heute Amerika: Wortherkunft, Ursprung und Geschichte
- Wieso heißt es Grundrechte: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Bienenstich Kuchen: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Was ist ein Skogamor: Definition und Bedeutung
- Neunmalklug: Herkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Friede, Freude, Eierkuchen: Ursprung, Herkunft und Bedeutung
- Warum heißt Weißrussland jetzt Belarus: Bedeutung, Wortherkunft
- Warum heißt Teewurst Teewurst? Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Spectre: Ursprung und Bedeutung | James Bond
- Warum heißt es Kreißsaal: Wortherkunft und Ursprung
- 2 Gründe, wieso Europa Europa heißt: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Wieso sagt man „Alter Schwede“: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Was bedeutet Rassrag: Wortbedeutung und Herkunft
- Was bedeutet Peaky Blinders auf deutsch: Wortherkunft & Bedeutung
- Nicht gut Kirschen essen: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
- Wieso heißt es Schwarzfahren: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt Aschermittwoch so: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt es Altweibersommer: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Musikantenknochen: Warum heißt er so und welche Aufgabe hat er
- Wieso heißt die Krankheit Kebs: Krebs
Fauna Wortherkunft und Bedeutung
Fauna kommt aus dem römisch-lateinischen.
Denn die Menschen im antiken Rom hatten eine Schutzgöttin, namens Fauna.
Und diese beschütze ihre Weidetiere.
Später wurden dann auch Jagdtiere, welche im Wald und Forst lebten, durch die Fauna beschützt.
Somit hatten die Römer es ganz praktisch.
Flora, die Göttin der Gärten – beschütze die Pflanzen.
Und Fauna beschützte ihr Vieh.
Und dabei war die Göttin Fauna nicht allein unterwegs.
Sie hatte einen ständigen Begleiter – den Faunus.
Dies, war je nach Überlieferung, entweder ihr Vater, Gemahl oder Bruder.
Hier gibt es mehrere Versionen und Mythen.
Aber eins ist klar.
Fauna und Faunus hatten die Mission, Tiere zu beschützen.
Vornehmlich waren es Weidetiere bzw. Vieh, weshalb beide als Fruchtbarkeitsgötter galten.
Das Wesen von Fauna und Faunus
Der männliche Faunus war ein tierähnliches Wesen.
Er besaß zum Beispiel Hörner und Hufe.
Außerdem spielte er Flöte.
Man sagte ihm weiterhin nach, dass er instinktiv handelte.
So geht aus einigen Überlieferungen hervor, dass er seiner Begleiterin Fauna nachstellte.
Und diese lüsterne Eigenschaft des Faunus ist erhalten geblieben.
Denn im heutigen Sprachgebrauch bezeichnet man einen Faun, als lüsternen Menschen, bei dem der Sexualtrieb stark ausgeprägt ist.
Aber nicht nur das…
Auch in modernen Märchen kommen Faun vor.
So zum Beispiel im Disneyfilm Narnia, wo der Faun ebenfalls als tierähnliche Gestalt auftritt.
In diesem Film ist er allerdings kein Beschützer der Tiere, sondern eher deren Begleiter.
Die Flöte spielt er dennoch.
Die Fauna hingegen, galt als keusche Göttin.
Je nach Überlieferung war sie entweder die Tochter, die Schwester oder die Gemahlin des Faunus.
Sie trägt neben dem Namen Fauna, auch den Zweitnamen Bona Dea – was die gute Göttin bedeutet.
In einigen Geschichten soll sie Tiere geboren haben und in anderen Überlieferung wurde sie in einem geheimen Tempel verborgen gehalten.
Ab nicht nur die Römer hatten ihre Götter zum Schutz der Tiere.
Auch die Griechen haben Schutzgötter für Vieh und Landwirtschaft.
Die griechische Gott zum Schutz der Tiere
Pan ist griechische Hirtengott.
Auch dieser sollte das Weideland und die darauf befindlichen Tiere schützen.
Genauso, wie der römische Gott Faunus – hatte auch Pan einen tierähnlichen Körper.
So besaß auch das griechische Pendant – Hufen und Hörner.
Auch die Flöte war bei Pan zu finden, weshalb es heute eine Panflöte gibt.
Pan und Faunus waren nicht nur die Beschützer der Tiere
Gleichzeitig erschraken sie ständig die Bauern und andere Menschen, welche ihren geliebten Tieren zu nahe kamen.
Die Menschen verfielen in Panik und flüchteten.
Auch in viele Albträume der Menschen schlichen sich die Götter.
Somit hat das Wort Panik, seinen Ursprung beim tierischen Hirtengott.
Dies könnte dich auch interessieren
- Warum heißt Weißrussland jetzt Belarus: Bedeutung, Wortherkunft
- Was ist ein Skogamor: Definition und Bedeutung
- Wieso heißt es Grundrechte: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Warum heißt es Altweibersommer: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Wieso heißt es Drittes Reich: Wortherkunft, Bedeutung des Namen
- Nicht gut Kirschen essen: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
- Warum heißt Teewurst Teewurst? Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Warum heißt es Kreißsaal: Wortherkunft und Ursprung
- Warum heißt es Schnitzeljagd: Wortherkunft und ursprüngliche Bedeutung
- Wieso heißt Silvester Silvester: Wortherkunft, Ursprung & damalige Bedeutung
- Wer waren die Heiden? – Bedeutung und Wortherkunft
- Was heißt Birds of Prey auf deutsch: Bedeutung & Wortherkunft
- Wieso heißt es Trick 17: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Bienenstich Kuchen: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Friede, Freude, Eierkuchen: Ursprung, Herkunft und Bedeutung
- Wieso heißt die Krankheit Kebs: Krebs
- Weshalb heisst Amerika heute Amerika: Wortherkunft, Ursprung und Geschichte
- Was bedeutet Peaky Blinders auf deutsch: Wortherkunft & Bedeutung
- Weshalb heißt New York auch Big Apple
- Was bedeutet Rassrag: Wortbedeutung und Herkunft
- Neunmalklug: Herkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Kaiserschnitt: Herkunft des Wortes, damalige Bedeutung
- 2 Gründe, wieso Europa Europa heißt: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Die Nase voll haben: Herkunft und Bedeutung des Sprichwortes
- Wie hieß Palästina früher? Wortherkunft und Bedeutung
- Wer waren die Wikinger: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Was sind Krokodilstränen: Wortherkunft und Bedeutung
- Warum heisst es läufig: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Warum heißt der Schwarzwald Schwarzwald: Wortherkunft, Ursprung des Namens
- Spectre: Ursprung und Bedeutung | James Bond
- Warum heißt der Bodensee Bodensee: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso sagt man „Alter Schwede“: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Warum heißt Aschermittwoch so: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Weshalb heißt es Gründonnerstag: Wortherkunft, Ursprung, Bedeutung
- Wieso heißt es Schrebergarten: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Fauna: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Wieso heißt es Schwarzfahren: Wortherkunft, Ursprung und Bedeutung
- Flora: Wortursprung, Herkunft und Bedeutung
- Warum es D-Day heißt und warum die geschichtliche Bezeichnung falsch ist
- Wieso heißt es Fasnacht: Wortherkunft, Ursprung & Bedeutung
- Musikantenknochen: Warum heißt er so und welche Aufgabe hat er