Die geistige Reife ist das Ergebnis eines Entwicklungsvorgang beim Menschen, welcher eine Verhaltensänderung bewirkt. Der Zustand am Ende dieser Entwicklung wird dann als Reife bezeichnet, welcher beim Menschen etwa zwischen dem 21. und 65. Lebensjahr eintritt.
Diese menschliche Individualentwicklung wird von einer Reihe genetischer Faktoren bestimmt. Innerhalb der Entwicklungspsychologie wird untersucht, welches Ausmaß die Erbanlagen und die Umwelteinflüsse auf die menschliche Entwicklung bzw. den Reifeprozess ausüben (Anlagen-Umwelt-Debatte).
In der Zeit der Adoleszenz verändert sich nicht nur der Körper. Jugendliche werden auch durch die Reifung ihres Gehirns in ihrem Denken und Handeln beeinflusst. In ihrem Denken sind gerade noch junge Teenager sehr in den Gedanken um die eigene Person verhaftet. Sie gehen häufig davon aus, dass ihre Erfahrungen […]
Über den Autor
Folge Sciodoo und bleibe stets auf dem Laufenden. Schließ dich uns an und abonniere unseren Instagram-Kanal ein. Wir stellen täglich neue Artikel für dich rein.