Unternehmen

Ein Unternehmen ist eine Wirtschaftseinheit innerhalb eines Marktes. Als Marktteilnehmer verfolgt es wirtschaftliche Interesse, indem es Produkte und Dienstleistungen produziert, welche von Verbrauchern konsumiert werden sollen. Es bietet dafür konkrete Lösungen für Probleme der andere Markteilnehmer an. Diese Lösungen können beispielsweise die Produktherstellung, das Anbieten von Dienstleistungen aber auch die Erforschung von Innovationen sein.
All diese Waren oder Verbrauchsgüter erfüllen den Zweck, ein Problem für Kunden, Verbraucher oder Konsumenten zu lösen. Das Befriedigen von Bedürfnissen und Wünschen ist ebenfalls die Lösung eines konkreten Problems.
Um diese Problemlösungen zukünftig ebenfalls anbieten zu können, verlangen Unternehmen üblicherweise Geld als Gegentausch zu ihrer angebotenen Dienstleistung bzw. Ware. Um gezielter nach Lösungen zu suchen, den Tauschhandel gegen Geld zu optimieren und Kundenbedürfnisse besser zu befriedigen, müssen Unternehmen sich einiger Instrumente bedienen. Zu den klassischen Werkzeugen und Instrumenten eines Unternehmens gehören Planung, Entscheidung, Messung, Einschätzung und Organisation.
Um den Unternehmenszweck (Bedürfnisbefriedigung einer Gesellschaft) und die Unternehmensziele (zB. Produktherstellung, Kapitalbereitstellung, -sicherung) besser erreichen zu können, bedienen sich Unternehmen einem oder mehrerer Betriebe, welche konkrete Schritte der Problemlösung umsetzen.
Schlagwörter: Absatzplan, Beschaffungsmarketing, Unternehmen
Für die meisten Unternehmen, die mit ihrem Geschäftsbetrieb wirtschaftliche Erfolge erzielen wollen, ist ein vernünftiges Marketing praktisch unabdingbar. Beim Marketing handelt es sich um die Ausrichtung einer Firma – und zwar um die Ausrichtung an den Bedürfnissen und Wünschen von potenzieller Kundschaft. Wer im Marketing tätig ist, trägt in erster […]