Weltmeer

Als Weltmeer wird die zusammenhängende Wassermasse aller Ozeane bezeichnet. Wissenschaftlich gesehen, gibt es somit nur ein Weltmeer, welches alle Ozeane und deren Verbindungen untereinander einschließt. In der deutschen Umgangssprache werden dennoch Weltmeere genannt, womit die 5 großen Ozeane gemeint sind.
- Arktischer Ozean
- Atlantischer Ozean
- Indischer Ozean
- Pazifischer Ozean
- Südlicher Ozean
Der Begriff der 7 Weltmeere schließt das Mittelmeer in Europa und die Karibik mit ein. Allerdings unterlag dieser Begriff einer Wandlung und wurde immer wieder neu gedeutet. Denn ursprünglich wurde der Begriff bereits in der Antike verwendet.
Und im antiken Griechenland kannten die Menschen die Ozeane noch nicht. Stattdessen waren die Menschen beschränkt auf den Mittelmeerraum und so wurden nur Teilabschnitte des Mittelmeeres, welche durch Landzungen voneinander getrennt sind, als die 6 Weltmeere zusammengefasst. Das 7 Weltmeer war damals das Schwarze Meer, welches heute an die Länder Bulgarien, Ukraine, der Türkei oder Russland grenzt.
Schlagwörter: Erde, Ozean, Welt, Weltmeer
Auf der Erde gibt es 5 Ozeane: den Stillen Ozean (Pazifik) den Atlantischen Ozean (Atlantik), den Indischen Ozean (Indik), das Nordpolarmeer bzw. den Arktischen Ozean (Arktik) und das Südpolarmeer (Antarktik). Alle Ozeane weisen Gemeinsamkeiten und Unterschiede in ihren Merkmalen aus. Was ist ein Ozean: Definition und Bedeutung Mit der Bezeichnung […]