Skip to main content

Abiotisch


Abiotisch wird als Gegensatz zu biotisch verwendet und beschreibt Umweltfaktoren, Vorgänge, Zustände oder Lebensbedingungen im Ökosystem – an denen kein Lebewesen beteiligt ist. Dies sind bspw. Wasser oder Licht. Als abiotische Umweltfaktoren werden alle Zustände und Einflussgrößen zusammengefasst, welche nicht durch Lebewesen hervorgerufen, beeinflusst oder verändert werden. Die abiotische Reaktion ist eine chemische Stoffumwandlung, welche nicht durch Lebewesen hervorrufen wird bzw. nicht im Lebewesen stattfindet.

Biotische und abiotische Umweltfaktoren in ökologischen Systemen

entwicklungsstufen kleiner leberegel

Der Sammelbegriff der Umweltfaktoren beschreibt unterschiedliche Lebensbedingungen, die Auswirkungen auf die Organismen haben, die im jeweiligen Biotop leben, in dem die Umweltfaktoren vorherrschen. Weiterhin werden die Umweltfaktoren in biotische und abiotische Faktoren unterschieden. Biotische Faktoren sind solche, die lebender Natur sind. Beispiele sind Fressfeinde oder Nahrungskonkurrenten. Abiotische Faktoren weisen keine […]