Skip to main content

Äquator


Der Äquator ist mit einer Länge von 40.075,017 Kilometern der längste Breitenkreis der Erde. Dieser entspricht dem Umfang der Erde und teilt den Planeten in eine Nord- und eine Südhalbkugel, welche man auch als Hemisphären bezeichnet.

Warum bildet sich Regenwald am Äquator: Ursache, Gründe und Bedeutung

warum entstehen regenwälder am äquator

Die tropischen Regenwälder am Äquator kühlen die Erde ab und verlangsamen dadurch die Klimaerwärmung. Dabei sind für die Entstehung der Regenwälder die Wasserkreisläufe ebenso bedeutsam wie die Luftzirkulation durch die Passatwinde. Dieser Fachtext erklärt die Zusammenhänge. Wasserkreislauf am Äquator Der regenreiche Gürtel entlang des 0. Breitengrades beherbergt die tropischen Regenwälder […]