Skip to main content

Ausdauertraining


Ausdauertraining sind Übungen und Trainingskonzepte, welche primär dazu dienen, die Ausdauer zu erhöhen. Sekundär wird durch das Ausdauertraining nicht nur der Zeitraum zur Erbringung von Leistung erhöht, sondern auch die Leistungsfähigkeit, die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Weiterhin bewirkt Ausdauertraining eine Verkürzung der Regenerationszeit.

Die 2 Bereiche der Grundlagenausdauer: Training und Bedeutung

was ist grundlagenausdauer

Die Grundlagenausdauer beschreibt die aerobe Ausdauerleistung bei sämtlichen Sportarten, in denen viele Muskelgruppen beteiligt sind. Aerob bedeutet hierbei, dass die Muskulatur konstant mit Sauerstoff versorgt wird, wodurch eine Laktatbildung ausbleibt. Weiterhin steigert eine erhöhte Grundlagenausdauer die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten, ebenso wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Es existieren zwei Arten der […]

So trainierst du Schnelligkeitsausdauer: Definition, Beispiele, Übungen

schnelligkeitsausdauer

Die Schnelligkeitsausdauer stellt eine konditionelle Fähigkeit dar. Sie beschreibt die Widerstandsfähigkeit gegen den ermüdungsbedingten Geschwindigkeitsabfall bei sportlichen Disziplinen, in denen hochfrequente Bewegungsmuster über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden. Werden über einen längeren Zeitraum die maximal möglichen Bewegungsfrequenzen ausgeführt, so kommt es zu einer Ermüdung im zentralen Nervensystem. Hierdurch entsteht ein […]

Was ist Kraftausdauer: Definition, Training, Übungen und Bedeutung

was ist kraftausdauer

Unter Kraftausdauer versteht man in den Sportwissenschaften eine Form der Ausdauer, die bei langanhaltenden Belastungen geleistet werden muss. Die Belastungen liegen hierbei in Form von statischen oder dynamischen Abläufen vor, die ca. 50% der Maximalkraft beanspruchen. Bei welchen Sportarten braucht man Kraftausdauer Beispiele von Sportarten, in denen eine erhöhte Kraftausdauer […]