Skip to main content

Haar


Das Haar oder Haupthaar (lateinisch: pilus, capillus, crinis, coma) ist eine Bedeckung, welches bei Säugetieren auf der Haut wächst. Bei Tieren bezeichnet man dies als Fell. Haare bestehen im Wesentlichen aus Keratin, einem Protein – welches verhärtet auch in Hörner, Krallen, Fingernägeln oder in Stacheln (Igel) vorkommt.

Je nach Säugetierart unterscheidet sich das Haarkleid. Die Schleimhäute sind allerdings immer unbehaart. Beim Menschen besteht das Haarkleid hauptsächlich aus Barthaar, Kopfhaar, Augenbrauen und Körperhaar.

Graues Haar einfach ausreißen oder an der Haarwurzel auszupfen

graues haar ausreißen

Du kennst das – das erste graue Haar. Bei sehr vielen Menschen beginnt es ab dem 30. Lebensjahr, dass die ersten grauen Haare erscheinen. Und dann werden es immer mehr. Und mal Hand auf’s Herz… Niemand macht einen Freudentanz, wenn es soweit ist. Denn schließlich steht das ergraute Haar für […]

Die 17 Aufgaben und Funktionen der Haare und Körperbehaarung

haare aufgaben funktionen

Die Körperhaare erfüllen eine Vielzahl an Aufgaben, die von Schmuck, Wärmeisolation und motorischem Schutz über Kühlfunktion, Geruchsverteilung und Tastorgan reichen. Sie bedecken unseren gesamten Körper und üben diese Aufgaben je nach Standort aus. Was für Haare gibt es? Der Mensch besitzt fast am ganzen Körper Haare. Lediglich Handinnenflächen, Fußsohlen und […]