Schlagwörter: Im Westen nichts Neues
Der Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque erschien 1928 und zählt heute zu den wichtigsten Antikriegsbüchern des 20. Jahrhunderts. Verboten wurde der Roman von den Nationalsozialisten jedoch erst als die Aufführung einer auch in Deutschland sehr erfolgreichen Verfilmung untersagt wurde. „Im Westen nichts Neues“ ist damit auch […]
Schlagwörter: Antikriegsliteratur, Im Westen nichts Neues
Der Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque aus dem Jahr 1928 wird von einer Vielzahl Literaturwissenschaftler als Antikriegsroman verstanden. Auch wenn der Autor selbst sein Werk nie öffentlich als solches bezeichnet hat, ist die Botschaft, die dieses mit sich bringt, eindeutig. Zu eindrucksvoll schildert der Protagonist, der […]
Schlagwörter: Im Westen nichts Neues
Der Roman „Im Westen nichts Neues“ stammt aus der Feder von Erich Maria Remarque und thematisiert die Schrecken des Ersten Weltkrieges. Der Roman schildert aus der Perspektive eines jungen Soldaten die Geschehnisse der grausamen Situationen des Krieges. Die Berichterstattung erfolgt in der Ich-Form, aus der die Ereignisse während des Krieges […]