Skip to main content

Im Westen nichts Neues


Im Westen nichts Neues ist der Titel eines Romans, welcher 1928 von Erich Maria Remarque verfasst wurde und als Anti-Kriegsbuch zur Weltliteratur avancierte. Das Buch wurde 1930 in den USA durch den Filmeregisseur Lewis Milestone erstmalig und 1979 ein zweites Mal durch den Regisseur Delbert Mann (ebenfalls USA) verfilmt.

Warum wurde Im Westen nichts Neues verboten: Ursachen und Gründe

warum wurde im westen nichts neues verboten

Der Roman „Im Westen nichts Neues“ von Erich Maria Remarque erschien 1928 und zählt heute zu den wichtigsten Antikriegsbüchern des 20. Jahrhunderts. Verboten wurde der Roman von den Nationalsozialisten jedoch erst als die Aufführung einer auch in Deutschland sehr erfolgreichen Verfilmung untersagt wurde. „Im Westen nichts Neues“ ist damit auch […]

Im Westen nichts Neues: Zusammenfassung der Handlung

im westen nichts neues zusammenfassung

Der Roman „Im Westen nichts Neues“ stammt aus der Feder von Erich Maria Remarque und thematisiert die Schrecken des Ersten Weltkrieges. Der Roman schildert aus der Perspektive eines jungen Soldaten die Geschehnisse der grausamen Situationen des Krieges. Die Berichterstattung erfolgt in der Ich-Form, aus der die Ereignisse während des Krieges […]