Kalender

Der Kalender (lateinisch: Calendarium = Schuldbuch) ist eine Möglichkeit, die Zeiteinteilung nach Tagen, Wochen, Monaten und Jahren darzustellen. Weiterhin können wichtige Ereignisse, als Termine, festgehalten und fixiert werden. Das Kalendersystem, welches nahezu weltweit eingesetzt wird – bezeichnet man als gregorianischen Kalender. Dieser ist ein sogenannter Sonnenkalender und entstand als Weiterentwicklung zum julianischen Kalender.
Schlagwörter: Adventskalender, Kalender, Weihnachten
Adventskalender waren ursprünglich als Zeitmesser gedacht. Insbesondere sollten sie Kindern die Tage bis Weihnachten verkürzen. Mittlerweile gibt es Adventskalender mit nahezu jedem Inhalt sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Was bedeutet „Advent“? „Advent“ ist Latein und bedeutet „Ankunft“. Die Adventszeit soll die Christen auf das wichtigste Fest im Jahr […]
Schlagwörter: Ägyptischer Kalender, Altes Ägypten, Kalender
Als die Menschen sich etwa 5000 v. Chr. im Niltal niederließen, mussten sie sich dem Rhythmus des Flusses anpassen. Sie beobachteten den Fluss, die Natur und ihre Abläufe. Sie lernten diese Beobachtungen in Beziehung zueinander zu setzen und gaben diese Informationen an die folgenden Generationen weiter, lange bevor die Schrift […]