Markt

Der Markt (lateinisch: mercatus = Handel) ist der Ort, an welchem Verkäufer und Käufer, Produzent und Konsument zusammenkommen, um Waren, Dienstleistungen oder Güter zu handeln bzw. zu tauschen. In der Wirtschaftswissenschaft ist der Markt ein ökonomischer Ort des Tausches, also ein Konstrukt, eine Plattform oder Modell – an welchem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen.
Schlagwörter: Faktor, Güter, Markt
Auf allen Märkten treffen Angebot, welches der Verkäufer bereitstellt auf eine Nachfrage durch mögliche Käufer bzw. Interessenten. Über das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage wird der Preis ermittelt, was als Preisbildung bezeichnet wird. Dieser Grundsatz gilt für alle Märkte und so auch für den Faktormarkt und den Gütermarkt. Was ist […]
Schlagwörter: Markt
Der Markt ist ein sehr vielseitiger und komplizierter Bereich der Wirtschaft, in dem jeder Handel der Welt betrieben wird. Oft ist das höchste Ziel des Marktes viel Geld zu erzeugen, sodass es dem Staat und den Menschen am Ende besser geht, als vorher. In der Menschheitsgeschichte gab es unterschiedliche Formen […]