Neuropsychologie

Neuropsychologie ist eine interdisziplinäre Wissenschaft, welche sich aus Bereichen der klinischen Psychologie, Psychiatrie und der Neurowissenschaften ergibt. Untersucht werden die psychischen Auswirkungen des Nervensystems, der Nervenzellen (Neuronen), deren Funktionsweise und Therapieformen.
Die biologische Psychologie, welche sich mit den physiologischen Abläufen im Körper und deren psychischen Auswirkung beschäftigt, beinhaltet auch die Funktionsweise der Nervenzellen. Somit gibt es zwischen Neuropsychologie und biologischer Psychologie ebenfalls Überschneidungen.
Schlagwörter: Methoden der Psychologie, Neurologie, Neuron, Neuropsychologie
Unser Denken und Verhalten ist von einem komplexen System aus Nervenzellen und deren Kommunikation untereinander abhängig. Diese Informationsübertragung spielt sich zwar auch in den Nervenbahnen ab, die unseren gesamten Körper durchziehen. Doch ein bestimmtes Organ zieht in der wissenschaftlichen Psychologie ganz besonders die Aufmerksamkeit auf sich: das Gehirn. Denn hier […]
Schlagwörter: Droge, Neurologie, Neuron, Neuropsychologie, Psyche
Drogen im ursprünglichen Gebrauch waren pflanzliche Heilmittel, welche als Pulver verabreicht wurden. Im modernen Sprachgebrauch sind Drogen ein Sammelbegriff für alle chemischen Substanzen mit zentralnervöser Wirkung. Drogenkonsum und neuronalen Netze Diese Substanzen wirken sich auf das Zentralnervensystem (zentralnervöser) und auch auf menschliches Verhalten und Denken aus. Doch warum haben verschiedene […]