In der Biologie und Medizin, welche den spirituellen Teil des Lebens ignorieren – sind Organismus und Lebewesen zwei Begriffe, welche das gleiche bedeuten.
Schlagwörter: Lebewesen, Organismus
Biologisch betrachtet gibt es keinen Unterschied zwischen einem Organismus und einem Lebewesen. Dennoch würde niemand einen Menschen oder einen Hund lediglich als Organismus bezeichnen. Es muss also eine Betrachtungsweise geben, die über die naturwissenschaftliche Sichtweise hinausgeht. Der Unterschied liegt in der Ethik. Eine ethische Betrachtung eines Lebewesens sieht in ihm […]
Schlagwörter: Organismus, Zelle
Zellen und Organismus sind zwei Organisationseinheiten der Lebewesen, welche in der Lage sind, ein Wirkungsgefüge mit Wechselbeziehung zu anderen Einheiten zu unterhalten. Alle Lebewesen, egal ob tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, sind aus vielen verschiedenen Organisationsebenen aufgebaut. Diese Organisationsebenen können hierarchisch von der makroskopischen bis zur mikroskopischen Ebene gegliedert werden, also […]
Schlagwörter: Organismus, Proteine, Verdauung
Proteine sind Biomakromoleküle (große Moleküle, die teilweise aus mehreren Untereinheiten bestehen), die sich in jeder Zelle eines Organismus befinden. Aufgrund der Häufigkeit ihres Vorkommens und ihrer Molekülmasse machen sie etwa 50% der Trockenmasse eines Lebewesens aus. Um den Verdau bzw. den Abbau von Proteinen nachvollziehen zu können, ist es unerlässlich, […]
Schlagwörter: Immunsystem, Lebewesen, Organismus
Das Immunsystem stellt einen Verteidigungsmechanismus von Tieren und Pflanzen dar, mit dem sich diese gegen Krankheitserreger verteidigen können. Tiere können sich vielfältig gegen krankheitserregende Mikroorganismen und Viren verteidigen. Das Prinzip, auf dem das Immunsystem basiert, ist der Vergleich zwischen körpereigenen und körperfremden Substanzen. So funktioniert das Immunsystem Das Immunsystem ist […]