Spirituelle Bedeutung der Schwarzen Feder: Mythologie, Symbolik
Die schwarze Feder ist ein wichtiges Symbol, das bereits seit Jahrhunderten in der menschlichen Geschichte verankert ist. Sie ist ein wiederkehrendes Objekt in vielen verschiedenen Religionen, Mythen und Legenden.
Die Bedeutung ist jedoch abhängig von der spirituellen und mystischen Einordnung. Steht sie nun für etwas Gutes, oder sollte derjenige, der eine schwarze Feder gefunden hat, sich Sorgen machen?
Inhalt
- 1 Die Bedeutung der schwarzen Feder
- 2 Die spirituelle Bedeutung der schwarzen Feder
- 3 Die Bedeutung der schwarzen Feder in Religionen und Mythen
- 3.1 Die Federn der Schutzengel
- 3.2 Die schwarzen Federn der Dämonen
- 3.3 Schwarze Federn in Verbindung mit Hexen
- 3.4 Federn in der ägyptischen Mythologie
- 3.5 Die schwarzen Federn in der amerikanischen Mythologie der indigenen Bevölkerung
- 3.6 Schwarze Federn in der nordischen Mythologie
- 3.7 Schwarze Federn in der keltischen Mythologie
- 3.8 Schwarze Federn in der japanischen Kultur
- 4 Die Bedeutung von schwarzen Federn in der Traumdeutung
- 5 Die Bedeutung der schwarze Feder in der Liebe
- 6 Die Bedeutung einer schwarz-weißen Feder
- 7 Welche Vögel haben schwarze Federn und welche Bedeutung haben sie?
Die Bedeutung der schwarzen Feder
Nichts ahnend geht man spazieren und plötzlich liegt eine schwarze Feder direkt auf dem Weg oder sie hängt an der Tasche oder dem Rucksack. Einige Menschen kommen jetzt vielleicht ins Grübeln und fragen sich, ob das ein Zeichen für ein kommendes Ereignis ist.

Ist die Feder vielleicht eine Warnung oder doch eher ein positives Symbol? Diese Frage ist allerdings nicht so einfach zu beantworten, da die Symbolik der schwarzen Feder vielfältig und sogar widersprüchlich ausgelegt wird.
Die Schwarze Feder als gutes Omen
Die Farbe Schwarz steht in vielen Fällen für ein schlechtes Omen. Doch eine schwarze Feder kann auch für positive Dinge stehen. Beispielsweise kann sie ein Zeichen dafür sein, dass ein schwerer Weg bevorsteht, man aber die Stärke besitzt, um diesen zu bewältigen.
Sie kann ebenfalls für Veränderung stehen, doch das muss nichts Schlechtes bedeuten. Denn Veränderungen gehören zum Leben dazu und nur wenn sich etwas ändert, ist der Mensch dazu in der Lage zu wachsen.
Eine schwarze Feder kann ebenfalls für Schutz und Sicherheit stehen. Sie zieht das Negative an und hält die schlechten Einflüsse damit von ihrem Besitzer ab.
Die Schwarze Feder als schlechtes Omen
Das Finden einer schwarzen Feder wird auch oft als negatives Symbol betrachtet, da die Farbe Schwarz für Dunkelheit, Schatten und Mysterien steht. Sie wird als Warnzeichen betrachtet und steht für Unglück, Krankheiten oder sogar den Tod.
Da Federn häufig mit Hexen und Dämonen in Verbindung gebracht werden, können sie auch für einen Fluch oder ein großes Unglück stehen.
Die spirituelle Bedeutung der schwarzen Feder
In esoterischer und spiritueller Hinsicht hat die schwarze Feder eine ganz eigene Bedeutung. Die Farbe Schwarz steht hier für die Dunkelheit und dem Unbekannten. Etwas liegt versteckt und möchte entdeckt werden. Somit steht sie für die verborgene Seite des Menschen. Das Unbekannte des eigenen Selbst, was nur darauf wartet, ans Licht gebracht zu werden.
Wenn jemand also eine schwarze Feder findet, will sie dem Menschen mitteilen, dass es Zeit ist, in das eigene Selbst zu blicken und das persönliche Potenzial zu finden. Sie symbolisiert den Lebenswillen, die Intuition und die Stärke, die im Inneren gefunden werden möchten.
Die Bedeutung der schwarzen Feder in Religionen und Mythen
Die schwarze Feder und ihre unterschiedlichen Bedeutungen sind seit vielen Jahren in der Geschichte der Menschheit präsent. In jeder Region und Glaubensrichtung wird ihr Auftauchen anders interpretiert.
Die Federn der Schutzengel
Die Engel sind Teil der monotheistischen abrahamitischen Religionen. Dazu gehört das Christentum, Judentum und der Islam. In Verbindung mit einem Engel steht die schwarze Feder für den Schutz desjenigen, der sie findet. Sie soll dem Menschen vermitteln, dass der Schutzengel über ihm wacht und er somit keine Angst zu haben braucht.
Die schwarzen Federn der Dämonen
Egal ob in Filmen, Videospielen oder Religionen, die Dämonen gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Wenn sie Flügel besitzen, sind sie meistens in einer schwarzen Farbe. Die Feder eines solchen Ungetüms ist immer ein schlechtes Omen und der Finder sollte definitiv auf der Hut sein. Hier widerspricht der Mainstream jeglicher Religion.
Schwarze Federn in Verbindung mit Hexen
Eine schwarze Feder kann auch ein Zeichen für eine Hexe sein. Sie können die Feder als Zutat benutzen, um einen Fluch auszuführen oder Tränke zu brauen. Hexen haben ebenfalls oft Tiere oder Vögel an ihrer Seite. So ist eine Eule oder ein Rabe oft in ihrer Nähe zu finden.
Wiccas, die ihre Magie für das Gute einsetzen wollen, benutzen die schwarzen Federn oft, um einen Schutzzauber herzustellen.
Federn in der ägyptischen Mythologie
Im Alten Ägypten stand die Feder für das Gleichgewicht der Seele. Bevor der Verstorbene ins Totenreich reisen durfte, wurde sein Herz mit der Feder der Göttin Maát gewogen.
War das Herz des Menschen mit zu viel Schuld belastet und wog mehr als die Feder, verschlang die Göttin Ammit das Herz und der Verstorbene wurde in die Unterwelt geschickt.
Die schwarzen Federn in der amerikanischen Mythologie der indigenen Bevölkerung
Die amerikanischen Ureinwohner trugen die verschiedensten Federn als Kopfschmuck. Die schwarze Feder steht in ihrer Kultur für Weisheit und Autorität. Sie zeigt ebenfalls, dass die Person, die sie trägt, über Macht und Einfluss verfügt. Wird eine schwarze Feder gefunden, wird sie als ein Geschenk des Himmels angesehen.
Schwarze Federn in der nordischen Mythologie
Der Göttervater Odin wurde stets von seinen zwei Raben Hugin (Gedanke) und Munin (Erinnerung) begleitet. Doch sie waren nicht nur seine treuen Begleiter, sondern auch seine Augen und Ohren in der Welt der Menschen. So schickte er sie oft nach Midgard, um nach dem Rechten zu sehen. Wenn die Menschen damals eine schwarze Rabenfeder fanden, so wussten sie, dass Odin nach ihnen gesehen hatte.
Doch die Feder des Raben ist nicht nur ein Symbol Odins. Die Göttin Freya besitzt einen Mantel aus Rabenfedern, mit dem es möglich war, überall hinzureisen. Der Träger musste nur an den Ort denken, an den er wollte, und der Mantel brachte ihn an die gewünschte Stelle.
Loki, der Feuergott in der nordischen Mythologie, borgte sich Freyas Vogelkostüm heimlich und reiste zu den Menschen und Riesen, um dort Unheil zu stiften. Deshalb kann eine schwarze Feder auch als Symbol für etwas Unheilvolles oder eine Intrige betrachtet werden.
Schwarze Federn in der keltischen Mythologie
Bei den Kelten galt der Schwarzkehl-Zaunkönig als heiliges Tier. Er war der Begleiter der Göttin Mana und die Federn von ihm waren ein mächtiges Schutzsymbol.
Auf der irischen Insel mit dem Namen Isle of Man wurden in früheren Zeiten Zeremonien abgehalten, bei denen ein Zaunkönig geopfert wurde. Seine Federn sollten dann den Seefahrern als Schutz dienen.
Schwarze Federn in der japanischen Kultur
Das Finden einer schwarzen Kranichfeder kann in Japan ein gutes Omen sein. Der Kranich wird in der japanischen Kultur als heilig angesehen und steht für Glück, Liebe, Treue und Unsterblichkeit.
Die Bedeutung von schwarzen Federn in der Traumdeutung
Erscheint eine schwarze Feder im Traum, wird das in der Traumdeutung als schlechtes Omen angesehen. Sie steht für ein bevorstehendes Unglück, welches sich auf unterschiedliche Weise zeigen kann. Es kann sich um einen Unfall handeln oder man wird von einer geliebten Person verletzt. Sie kann ebenfalls für eine schlechte Entscheidung stehen. Die Person, die von der Feder geträumt hat, sollte also die zukünftigen Handlungen mit Bedacht wählen und mit offenen Augen durch die Welt gehen.
Ist es dem Träumenden möglich, den Vogel, von dem die Feder stammt, zu bestimmen, kann das drohende Unheil genauer definiert werden und der Mensch ist eventuell in der Lage, das Unheil abzuwenden.
Schwarze Federn sind auch ein Bestandteil von Traumfängern. Sie werden an der Wand oder am Bett selbst in der Nähe des Kopfes befestigt. Sie sollen den Menschen vor schlechten Gedanken und Träumen schützen, sodass die Nacht erholsam und friedlich bleibt.
Die Bedeutung der schwarze Feder in der Liebe
Eine schwarze Feder symbolisiert den Menschen, dass es an der Zeit ist, einen neuen Weg einzuschlagen und eventuell seinen eigenen Träumen zu folgen.
In Bezug auf die Beziehungen zu geliebten Menschen kann das bedeuten, dass es so weit ist, einen neuen Abschnitt zu beginnen und in einer bestehenden Verbindung etwas zu verändern. Vielleicht ist man schon lange nicht mehr glücklich oder traut sich nicht, einer bestimmten Person die Gefühle zu gestehen.
In diesen Lebensabschnitten will sie dem Finder mitteilen, dass nur er selbst es in der Hand hat, etwas zu tun und dass es jetzt Zeit ist, damit anzufangen.
Eine schwarze Feder, die von einem Kranich stammt, steht für Liebe und Unendlichkeit. Sie kann ein Zeichen dafür sein, dass die Liebe zu einer bestimmten Person für immer erhalten bleiben wird.
Die Bedeutung einer schwarz-weißen Feder
Eine schwarz-weiße Feder zu finden, ist etwas sehr Besonderes. Sie steht für Balance und Gleichgewicht. Die schwarze Farbe steht für das Negative und weiß symbolisiert das Gute und Positive. Zusammen betrachtet halten sie sich in der Waage und gleichen sich aus. Also ähnlich wie bei dem Yin und Yang Symbol aus der chinesischen Kultur.
Sie symbolisiert dem Finder, dass es möglich ist, das Gleichgewicht im Leben herzustellen. Selbst wenn man Zweifel und Fragen hat, gibt die Feder die Klarheit, um diese aus dem Weg zu räumen
Welche Vögel haben schwarze Federn und welche Bedeutung haben sie?
Eine schwarze Feder mit weißen Punkten
Die Hand- und Armschwingen des Kleinspechtes sind schwarz gefärbt und besitzen weiße Punkte. Die Feder des Spechtes symbolisiert Veränderungen und dass es an der Zeit ist, den Weg der Selbstfindung zu beschreiten. Sie soll den Finder dabei unterstützen und ihm helfen, sich neu im Leben zu orientieren.
Eine schwarze Feder mit grünem Schimmer
Federn mit grünlichem Schimmer können unter anderem zu den Elstern gehören. Die Elster wird gerne auch als diebische Elster bezeichnet. Das kommt daher, weil sie ein gutes Auge hat und sich von allen Dingen, die glitzern und funkeln, angezogen fühlt. Diese stibitzt sie dann und versteckt sie in ihrem Nest oder an anderen Orten.
Die Feder der Elster wird in den östlichen Kulturen wie China und Japan als Glückssymbol angesehen. Sie ist ein Omen für ein bevorstehendes, erfreuliches Ereignis.
Eine schwarze Feder mit blauen Streifen
Der Eichelhäher besitzt Federn, die dunkel sind und blaue Streifen an einer Seite haben. Er ist ein kleiner, mutiger Vogel und seine Federn stehen für Schutz und Sicherheit. Daher werden sie im Esoterischen gerne für Schutzmagie verwendet.
Eine schwarze Feder mit blauem Schimmer
Je nach Gattung können Raben, aber auch Krähen schwarze Federn mit einem blauen Schimmer haben. Beide Vogelgattungen stehen für die Verbindung mit dem Totenreich. Wird eine Krähenfeder gefunden, kann das Schutz symbolisieren, da ein Verstorbener anwesend ist, um aufzupassen.
Die Rabenfeder hingegen kann eine Weissagung der Zukunft sein. Sie steht für eine Warnung und besagt, dass Vorsicht geboten ist.
Eine schwarze Pfauenfeder
Die Feder von einem Pfau steht für Ehre, Respekt und Wiedergeburt. Gleichzeitig bietet sie dem Träger Schutz, da sie in der Lage ist, schlechte Energien aufzusaugen. So wird der Besitzer der Feder vor negativen Einflüssen bewahrt.
Der Pfau wird in vielen Kulturen geschätzt und gilt besonders im Buddhismus und Hinduismus als heiliges Tier.
Eine tiefschwarze Feder
Die Feder einer Amsel hat eine satte, tiefschwarze Farbe. Dieser Vogel ist für Schamanen ein Krafttier. Ihr Gefieder gilt als Glücksbringer und soll dem Träger Kraft und Schutz bringen.
Über den Autor
