Skip to main content

Warum du eine Wunde mit Eis kühlen solltest


Du kennst das…
Offene Wunde, welche Schmerzen verursacht – Eis drauf und fertig.
Dies ist ein simples Heilrezept, welches immer galt.

Doch warum hilft Eis oder Kühlen eigentlich bei einer schmerzenden Wunde?

So hilft das Kühlen mit Eis bei einer schmerzenden Wunde

Falls du hingefallen bist oder eine frische OP hattest, schmerzt die Wunde ordentlich.
Auch Menschen, welche sich einfach irgendwo gestoßen haben, eine Beule oder Prellung haben – lindern den Schmerz mit Eis.

Um dieses Prinzip zu verstehen, müssen wir in den Körper schauen.
Wenn du dich irgendwo verletzt, ist dein Körper der Reparaturmeister.
Denn dieser registriert dies sofort und reagiert blitzschnell.

Ab sofort schickt dein Körper dir Blut zur offenen Wunde bzw. zur schmerzenden Stelle.
Das heißt – Deine Wunde und die Gefäße drum herum werden sehr stark durchblutet.

Denn Blut besitzt sehr viele Eigenschaften.
Es ist verantwortlich dafür, dass Verunreinigungen aus dem Körper entfernt werden.
Deshalb ist es wichtig, dass eine offene Stelle blutet.

Gleichzeitig wird die blutende Stelle auch durch das Blut geschlossen.
Denn es gerinnt irgendwann und es bildet sich aus dem Blut heraus – Schorf.

Außerdem transportiert das Blut ganze Zellen zur Wunde.
Diese neuen Zellen sollen die zerstörten Zellen, welche an der Wunde sind, heilen bzw. ersetzen.

Du siehst…
Blut hat nicht nur etwas mit Sauerstoff und Herz zu tun.
Stattdessen sorgt dein Blut dafür, dass eine offene Wunde richtig heilt.

Allerdings muss dafür, die Durchblutung deutlich erhöht werden.
Um diese Durchblutung besser zu gewährleisten, erweitern sich deine Blutgefäße.
Dadurch kann mehr Blut zur Wunde gelangen und diese besser abheilen.
Dies ist allerdings sehr schmerzhaft, da durch die Gefäßweitung richtig Druck auf den Gefäßen ist.

Wenn du dir einmal überlegst, was dein Körper alles macht – um dich zu heilen.
Und wie schnell der Schmerz bei einer Wunde eintritt.
Dann weißt du auch, wie schnell dein Körper mit Heilung reagiert.
Gefäßweitung, Blutungen usw. sind alles Reaktionen, welche dein Körper übernimmt.
Aber wie schnell das geht, finde ich faszinierend.

Das Eis, welches die Wunde kühlt – sorgt dafür, dass sich die geweiteten Gefäße wieder schließen.
Der Druck auf den Gefäßen wird abgebaut und das Blut fließt allgemein langsamer.
Dadurch gelangt zwar weniger Blut zur Wunde, aber die Schmerzen lassen nach.

Außerdem sorgt richtige Eiseskälte dafür, dass die Nervenzellen an der Wunde betäubt werden.

Wie kühlt man richtig?
Früher nutzte man Eiswürfel oder sehr kaltes Wasser zum Kühlen.
Dadurch können aber Bakterien in die Wunde gelangen.

Deshalb ist es ratsamer, ein Kühlakku zu verwenden.
Diese legt man in das Gefrierfach seines Kühlschranks und holt diese nach Bedarf heraus.
Bakterien überleben diese Gefrierschrankkälte nicht.
Dadurch sind diese Kühl-Akkus meist besser zur Wundheilung geeignet.


Ähnliche Beiträge

Warum schwimmen Eiswürfel im Wasser – Ursache und Bedeutung

warum schwimmen eiswürfel im wasser

Warum schwimmen Eiswürfel im Wasser? Man könnte annehmen, dass diese leichter sind – als Wasser. Aber die gleiche Frage gilt natürlich auch für Eisberge. Warum schwimmen Eisberge im Meer oder Eis auf einem See? Oder warum frieren Fische nicht ein? Dieses Phänomen hat es etwas mit einer ganz besonderen Eigenschaft […]

Wieso ist gefrorene Milch gelb – Ursache und Bedeutung

gefrorene milch gelb

Milch ist normalerweise weiß, oder? Aber sobald du diese ins Gefrierfach legst, wird diese gelb. Wieso wird gefrorene Milch gelb? Das liegt am Vitamin der Milch, namens Riboflavin. So macht das Riboflavin gefrorene Milch gelb Schau dir einmal folgendes Bild an. Die gelben Punkte in der Milch sind die Riboflavin […]

Der Grund, Warum Salz in der Wunde weh tut und trotzdem heilt

warum tut salz in der wunde weh heilt

„Streu nicht auch noch Salz in die Wunde“ ist ein Sprichwort, welches soviel heißt wie „Mach es nicht schlimmer, als es schon ist“. Dass Salz in offenen Wunden brennt, wurde im Mittelalter sogar für die Folter ausgenutzt. Aber warum schmerzt Salz überhaupt, wenn es in Verletzungen kommt? Die Antwort heißt: […]