Skip to main content

Zeitrechnung


Als Zeitrechnung bezeichnet man ein System, welches die Zeit strukturiert bzw. ordnet und in einen zeitlichen Ablauf bzw. Folge setzt. Verschiedenen Zeitrechnungssysteme orientieren sich dabei an einen bestimmten Zeitpunkt und richteten ihre Abfolge danach aus.

Das christliche Zeitrechnungssystem wählte dazu den Zeitpunkt der Geburt des Wanderpredigers Jesus von Nazareth. Jedes Ereignis, welches vor dessen Geburt stattfand, wird mit „vor Christus“ versehen und alle anderen mit „nach Christus“.

Analog dazu entstanden die Bezeichnungen „vor unserer Zeit“ und „nach unserer Zeit“. Mit Zeit ist jeweils, der Zeitpunkt von Christus Geburt gemeint.

Andere Kulturen wählten andere Zeitpunkte und somit entstanden andere Kalender.

Wie wurden Jahre vor Christus gezählt

wie wurden die jahre vor christus geburt gezählt

Seit Christi Geburt zählt die Menschheit den Tag, die Wochen, die Monate und Jahre auf und erhält dadurch eine Kalenderzeit. So die Geschichte. Der Zeitpunkt nach Christi Geburt wird als Zeitenwende verstanden. Doch was ist mit der Zeit vor Christi Geburt. Wie haben die Menschen damals die Zeit gezählt? Wurde […]

6 Möglichkeiten der geschichtlichen Zeitrechnung: islamisch, jüdisch, römisch, christlich und weitere

geschichtliche zeitrechnung christlich römisch jüdisch islamisch chinesisch ägyptisch

Zeitrechnung ist eine wichtige Basis für die menschliche Kultur. Sie orientiert sich an den Jahreszeiten und dem Stand der Gestirne. Im Laufe der menschlichen Geschichte gab es eine Vielzahl verschiedener Modelle zur Zeitrechnung. Im Geschichtsunterricht der 5. Klasse werden die 4 gängigsten Kalendertypen vorgestellt. christliche Zeitrechnung, beginnend mit dem Jahr […]