Skip to main content

Pharao


Der Pharao wird umgangssprachlich einem König im Alten Ägypten gleichgesetzt. In der Geschichte des Alten Ägyptens tritt dieser Titel erst seit dem Neuen Reich auf und bedeutet „großes Haus“. Ursprünglich war mit dem Titel Pharao kein König und keine einzelne Person gemeint, sondern vielmehr eine Verwaltungsadministration, bestehend aus König und seinen Amtsträgern.
Erst ab der 18. Dynastie und dem König Thutmosis III. (Neues Reich) wurde der König auch als Pharao bezeichnet. Dennoch wird in der Umgangssprache und auch in der wissenschaftlichen Ägyptologie der Begriff Pharao für alle ägyptischen Herrscher verwendet, obwohl der Titel „König“ der geeignetere sein würde.

Altes Reich (Ägypten): Chronologie, Pharaonen, Dynastien, Untergang

aegypten-altes-reich-chronologie-pharaonen-untergang-dynastien

Das Alte Reich Altägyptens umfasste den Zeitraum von etwa 2700 bis 2200 v. Chr., von der 3. bis zur 6. Dynastie. Es war das Zeitalter der großen Pyramiden und wird deswegen auch als Pyramidenzeit bezeichnet. Weiterhin dienen den Ägyptologen die Pyramiden, Tempelanlagen und deren Inschriften als Hauptquelle dieser Zeit. Diese […]