Bronzezeit

Als Bronzezeit bzw. Bronzezeitalter wird eine Periode der Menschheitsgeschichte bezeichnet, in welcher das bevorzugte Verarbeitungsmaterial für Waffen und Werkzeuge die Bronze war. Diese geschichtliche Epoche begann circa 2200 v.Chr. und endet mit dem Beginn der Eisenzeit 800 v.Chr..
Die Bronzezeit wird in eine frühe, mittlere und späte Phase eingeteilt und löste die Kupfersteinzeit (5500 – 2200 v.Chr.) ab. Erdgeschichtlich gehört die Bronzezeit, genau wie die Eisenzeit, dem Holozän an.
Schlagwörter: Ägäische Kultur, Bronzezeit, Chronologie
Die bezeichnet, umfasst den Zeitraum zwischen 3000 und 1200 v. Chr. Sie beschreibt den Kulturraum um das Nebenmeer Ägäis, welches ein Teil des Mittelmeeres ist. Der Begriff gilt als veraltet, da er sich auf die Dorische Wanderung stützt, welche nach heutigem Forschungsstand so nicht stattgefunden hat. Was bedeutet „Ägäis“? Die […]
Schlagwörter: Bronzezeit, Mittelmeerraum
Die minoische Kultur, welche auf der Mittelmeerinsel Kreta zwischen 2.600 bis 1.450 v.Chr. bestand und von einigen Forschern als erste Hochkultur Europas bezeichnet wird, wurde von der mykenischen Kultur abgelöst. Während der Bronzezeit zwischen 1500 bis 1000 v.Chr. kam es zu einer Zunahme an Kolonien im Mittelmeer, welche durch die […]